Herzlich willkommen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Informationen rund um das Studium Das Dekanat Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00 – 12:00 Uhr Fr 10:30 – 12:00 Uhr Tel: 0631 – 3724 - 2201 - 2301 - 2300 E-Mail: dekanat-aing@hs-kl.de Dekan Prodekan Prof. Dr. Reiner Prof. Dr. Glöser Dekanat Frau Corcilius Frau Kindopp Frau Krahl F
Herzlich willkommen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Informationen rund um das Studium Begrüßung des Dekans der Hochschule Prof. Dr.-Ing. Karsten Glöser Grußwort des Vizepräsidenten der Hochschule Prof. Dr.-Ing. Peter Starke Das Dekanat Öffnungszeiten: Mo-Do 09:00 – 12:00 Uhr Di+Do 13:00 – 16:00 Uhr Fr 10:30 – 12:00 Uhr Tel:
Infos für Studienanfänger:Innen: Semestereinführungstag | Begrüßung der Erstsemesterstudierenden
Liebe Erstsemester,
am 29. September 2025 begrüßen wir alle neuen Studierenden herzlich an unserer Hochschule und dem Pirmasenser Hochschulcampus.
Die zentrale Begrüßungsveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr im Paul-Hollinger-Saal (Gebäude B, Er
Semestereinführungstag | Begrüßung der Erstsemesterstudierenden 29.9.2025
9:00 Allgemeine Begrüßungsveranstaltung Begrüßung durch den Dekan des Fachbereichs, Herr Prof. Dr. Jörg Sebastian Grußworte der Hochschulleitung, Vizepräsident für Internationalisierung, Prof. Dr. Michael Margin Grußworte des Oberb
Infos für Studienanfänger:Innen: Semestereinführungstag | Begrüßung der Erstsemesterstudierenden
Liebe Erstsemester,
am 29. September 2025 begrüßen wir alle neuen Studierenden herzlich an unserer Hochschule und dem Pirmasenser Hochschulcampus.
Die zentrale Begrüßungsveranstaltung beginnt um 9.00 Uhr im Paul-Hollinger-Saal (Gebäude B, Er
Weitere Infos für (Erstsemester-)Studierende
weitere Informationen für Studierende zum Beispiel zu Themen wie Wohnheim, Rechenzentrum, International Office etc. finden Sie unter der Rubrik "Studierende"
Es geht auch praxisorientiert: Datenbankunterricht mit dem DBcoach
Hauptziel der innovativen Lern- und Übungsplattform DBcoach ist es, den Zugang zur Programmiersprache SQL zu erleichtern. Der DBcoach wurde in den letzten Jahren von Prof. Dr. Bastian Beggel im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Kaiserslautern entwickel
Es geht auch praxisorientiert: Datenbankunterricht mit dem DBcoach
Hauptziel der innovativen Lern- und Übungsplattform DBcoach ist es, den Zugang zur Programmiersprache SQL zu erleichtern. Der DBcoach wurde in den letzten Jahren von Prof. Dr. Bastian Beggel im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik an der Hochschule Kaiserslautern entwickel
ESF-Projekt MADE in RLP
Ziel des Projektes MADE in RLP (Master Digital Engineering in Rheinland-Pfalz) ist die Neuentwicklung eines weiterführenden, berufsbegleitenden Studiengangs „Master Digital Engineering“, im Umfang von 120 CreditPoints (CP) in 6 Semestern. Der Studiengang beginnt 2021 und startet jeweils zum Wintersemester. Er ist ausgele
Ziel des Projektes MADE in RLP (Master Digital Engineering in Rheinland-Pfalz) ist die Neuentwicklung eines weiterführenden, berufsbegleitenden Studiengangs „Master Digital Engineering“, im Umfang von 120 CreditPoints (CP) in 6 Semestern. Der Studiengang beginnt 2021 und startet jeweils zum Wintersemester. Er ist ausgelegt für ca. 20 Studierende.