Suche

Suchergebnisse

10598 Ergebnisse:
  • 2201. Dezernate
    Datum: 19.11.2024
    Die Verwaltung der Hochschule Kaiserslautern versteht sich als Dienstleisterin für Lehre, Forschung und zentrale Einrichtungen. Sie gliedert sich in drei Dezernate.
  • 2202. Dezernate - Dezernate
    Datum: 31.05.2022
    Dezernate Die Verwaltung der Hochschule Kaiserslautern versteht sich als moderne und zielorientierte Dienstleisterin für Lehre, Forschung und zentrale Einrichtungen. Sie informiert, berät, unterstützt und begleitet Studierende, Beschäftigte sowie Studieninteressierte in ihrem Studium und bei ihrer täglichen Arbeit. Die Verwaltung untergliedert sic
  • 204-006 DGUV Information 204-006 Anleitung zur Ersten Hilfe November 2017 Herausgeber Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV) Glinkastraße 40 10117 Berlin Tel.: 030 288763800 Fax: 030 288763808 E-Mail: info@dguv.de Internet: www.dguv.de Sachgebiet „Betriebliches Rettungswesen“, Fachbereich „Erste Hilfe“ der DGUV Ausgabe November 20
  • 2204. Dialog zur Zukunft
    Datum: 12.02.2019
    Dialog zur Zukunft In einem anregenden Diskurs, tauschten sich Bettina Jorzik (Stifterverband) und Prof. Dr. Marianne Merkt (Hochschule Magdeburg-Stendal) gemeinsam über die Zukunft der deutschen Hochschulen aus: Sketchnotes zum Dialog zur Zukunft Ansprechpartner
  • 2205. Dialog zur Zukunft
    Datum: 28.05.2019
  • 2206. Dialog zur Zukunft - Ablauf
    Datum: 05.10.2018
    Ablauf
  • 2207. Dialog zur Zukunft - Dialog zur Zukunft
    Datum: 20.11.2018
    Dialog zur Zukunft In einem anregenden Diskurs, tauschten sich Bettina Jorzik (Stifterverband) und Prof. Dr. Marianne Merkt (Hochschule Magdeburg-Stendal) gemeinsam über die Zukunft der deutschen Hochschulen aus:
  • 2208. Dialog zur Zukunft - Organisatoren
    Datum: 05.10.2018
    Organisatoren
  • Sketchnotes zum Dialog zur Zukunft
  • 2210. DiDiER
    Datum: 16.08.2018
    Projektmitarbeitende DiDiER Viele Berater und Anbieter von Dienstleistungen nutzen bereits Computertechnologie, um die Qualität ihrer Beratung zu verbessern und effizienter zu arbeiten. Auch bei der Ernährungsberatung von chronisch Kranken werden häufig hochkomplexe Analysen durchgeführt und wahre Detektivarbeit geleistet. Ziel ist es oftmals
Die Suchabfrage hat 243 ms in Anspruch genommen.