Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • 2171. Simone Eggert
    Datum: 13.03.2023
    2020 7 Endres, K and Eggert, S, Presentation of Scientific Institutions, “NeurodegX” Neuroforum (De Gruyter), 25.07.2020 https://doi.org/10.1515/nf-2020-0019, IF 2020: 0.21  8 Eggert, S.*, Grübl, T.*, Rupp, C., Sander, B., Heesch, A., Rajender, R., Zimmermann, M., Höpfner, S., Zentgraf, H., Kins, S., Th
  • 2172. Simone Eggert
    Datum: 13.03.2023
    2018 9   Eggert, S., Kins, S., Thomas, C., Hermey, G, Trafficking in Alzheimer’s disease: odulation of APP transport and processing by the transmembrane proteins LRP1, SorLA, SorcS1c, Sortilin and Calsyntenin, Mol Neurobiol 2018 Jul;55(7):5809-5829. doi: 10.1007/s12035-017-0806-x. Epub 2017 Oct 27. Review. Corresponding author 10&nb
  • 2173. Simone Eggert
    Datum: 10.08.2020
    Biografie: Seit 2011 Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Kins, RPTU Kaiserslautern, (Alzheimer) 2005 - 2010               Wissenschaftliche Mitarbeiterin, AG Koo, University of California, San Diego (UCSD), School of Medicine, USA, (Thema:
  • 2174. Simon Holzmann, M. Eng.
    Datum: 11.10.2022
    Simon Holzmann, M. Eng. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Standort Kaiserslautern, Gebäude H, Raum H1.111.1 Telefon: +49 631 3724-2486 E-Mail: simon.holzmann@hs-kl.de Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich AING Forschungsprojekt: Sulfuric Acid Electrification: Tests and Technological Applications (SAE-TTA)
  • 2175. Simon Holzmann, M. Eng.
    Datum: 09.07.2025
    Simon Holzmann, M. Eng. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Standort Kaiserslautern, Gebäude H, Raum H1.111.1 Telefon: +49 631 3724-2486 E-Mail: simon.holzmann@hs-kl.de
  • 2176. Simon Holzmann, M. Eng.
    Datum: 01.07.2025
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich AING Forschungsprojekt: Sulfuric Acid Electrification: Tests and Technological Applications (SAE-TTA)
  • Signalverarbeitung und Messdatenanalyse Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik sowie der Messdatener
  • Signalverarbeitung und Messdatenanalyse Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik sowie der Messdatener
  • 2179. Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
    Datum: 12.01.2020
    zurück
  • 2180. Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
    Datum: 09.06.2021
    zurück
Die Suchabfrage hat 226 ms in Anspruch genommen.