Wie aus der Abbildung klar hervorgeht, ist der überwiegende Anteil der Lernzeit in Fernstudienprogrammen Selbstlernzeit. Ein Blick in das Modulhandbuch weist je nach Studienmodell 6 bis 9 Präsenztage pro Semester (entsprechend einem Halbjahr) aus. Die restliche Zeit ist Selbstlernzeit. In den Selbstlernphasen ist es entscheidend, dass Sie Ihre S
Feedback Unterstützung durch das soziale Umfeld, zeitliche Beanspruchung:
Für die erfolgreiche Bewältigung eines berufsbegleitenden Studiums ist es sehr wichtig, Unterstützung und Verständnis von Seiten der Familie, des Freundeskreises und der Arbeitskolleginnen und –kollegen zu bekommen. Gerade in Phasen, in denen es aufgrund von zeitlich zus
Hier findest du relevante Informationen zum Studium beim internationalen Studienkolleg der Hochschule Kaiserslautern: Aufenthaltserlaubnis, Wohnen, Immatrikulation, etc.
Berufsbegleitendes Studium
Ein berufsbegleitendes Studium stellt sehr hohe Anforderungen an die Studierenden. Darauf ist im Rahmen dieses OSAs an verschiedenen Stellen schon hingewiesen worden. Das Konzept des berufsbegleitenden Studierens ist darauf ausgelegt, Ihnen das Nebeneinander von Studium, Beruf und Privatleben zu ermöglichen und zu erleich
Berufsbegleitendes Fernstudium
Ein berufsbegleitendes Fernstudium stellt hohe Anforderungen an die Studierenden. Dies ist im Rahmen des OSA schon an mehreren Stellen angeklungen. Zwar wird in einem solchen Studienformat alles auf eine möglichst flexible Studienstruktur hin optimiert. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass ein solches Vorhaben ü
Studienziele
Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Micro- and Nanoengineering erwerben zunächst allgemeine grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und darauf aufbauend vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken in den Sc