Studium in der Fremde, Bachelorarbeit zuhause
Babacar Diop (30) ist in Dakar, der Hauptstadt von Senegal, geboren. Direkt nach seinem Abitur ist er nach Deutschland gekommen, um an der Hochschule Kaiserslautern ein Auslandsstudium zu absolvieren. Seine Bachelor-Arbeit umfasste die Standortplanung für ländliche dezentrale Energieversorgung. Und die
Studium Generale
Hier finden Sie die aktuellen Angebote, die im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Kaiserslautern für alle Hochschulangehörigen angeboten werden. Studierende können über die Teilnahme an Veranstaltungen des Studiums Generale eine Bestätigung erhalten. Bringen Sie zur Erfassung Ihren Studierendenausweis mit.
Angebote des Studium Generale (2024/25)
Thema Referent*in Ort Zugang zum Streaming Datum & Uhrzeit Sprache
Simon Marius – Der Arzt, Astronom und Mathematiker starb vor 400 Jahren Dr. Rolf-Dieter Schad, Augenarzt aus Zweibrücken und NAWI-Mitglied Audimax, Campus Zweibrücken https://video.hs-kl.de/Panopto/Pages/Sessions/List.aspx?folderID=8bd1420d
Hier sind aktuelle Angebote, die allen Hochschulangehörigen Student*innen im Rahmen des Studium Generale der Hochschule Kaiserslautern angeboten werden.
Vortragsreihe: „Studium und Beruf"
Die Vortragsreihe „Studium und Beruf“ ist eine Studien- und Berufsorientierungsveranstaltung, die in Kooperation der Agentur für Arbeit Kaiserslautern-Pirmasens mit der Hochschule Kaiserslautern organisiert wird.
Die nächsten Veranstaltungen werden in Präsenz
am 19. Februar 2025 am Campus Pirmasens
Zulassung
Zulassungsfragen sind nach der grundsätzlichen Entscheidung, ein Studium aufzunehmen, die wichtigsten Fragen, die vor allem anderen zu klären sind. Wenn Sie nicht über eine schulische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur) oder einen Abschluss des zweiten Bildungsweges (Abendgymnasium, Kolleg) verfügen, dann sollten Sie sich gr
Zulassung
Zulassungsfragen sind nach der grundsätzlichen Entscheidung, ein Studium aufzunehmen, die wichtigsten Fragen, die vor allem Anderen zu klären sind. Wenn Sie nicht über eine schulische Hochschulzugangsberechtigung (Abitur, Fachabitur) oder einen Abschluss des zweiten Bildungsweges (Abendgymnasium, Kolleg) verfügen, dann sollten Sie sich gr