Suche

Suchergebnisse

10326 Ergebnisse:
  • 1211. Ausstellung Charaktersache
    Datum: 19.04.2022
    Innenarchitektur-Studierende gewinnen LUXI-Lichtpreis mit dem Messestand “Linien im Raum” Prof. Stefan Hofmann nimmt im Namen seiner Master-Studierenden der Innenarchitektur den Lichtplaner-Nachwuchs-Preis in München entgegen. // HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE GEWINNER // LICHTWOCHE MÜNCHEN – LUXI AWARD – PREISVERLEIHUNG
  • Ausstellung CHARAKTERSACHE Masterprojekt Innenarchitektur 2022 CHARAKTERSACHE Zeige ein Teil von Dir! Ausstellung über persönliche Objekte, die einen Teil eurer Charaktere zeigen. Campus Kammgarn | Alte Cafeteria 
  • Innenarchitektur-Studierende gewinnen LUXI-Lichtpreis mit dem Messestand “Linien im Raum” Prof. Stefan Hofmann nimmt im Namen seiner Master-Studierenden der Innenarchitektur den Lichtplaner-Nachwuchs-Preis in München entgegen. // HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE GEWINNER //
  • 1214. Ausstellung der Chipkarte
    Datum: 16.08.2018
    So bekommen Sie Ihre Chipkarte Sobald Sie sich zum Studium einschreiben können, erhalten Sie als Studienbewerber/in das Antragsformular für die Studierenden-Chipkarte zusammen mit Ihren Einschreibeunterlagen. Sie benötigen für den Antrag ein Passfoto. Wie das aussehen soll, wird Ihnen auf dem Antragsformular erklärt. Sie zahlen für die Erst-A
  • So bekommen Sie Ihre Chipkarte Sobald Sie sich zum Studium einschreiben können, erhalten Sie als Studienbewerber/in das Antragsformular für die Studierenden-Chipkarte zusammen mit Ihren Einschreibeunterlagen. Sie benötigen für den Antrag ein Passfoto. Wie das aussehen soll, wird Ihnen auf dem Antragsformular erklärt. Sie zahlen für die Erst-Auss
  • Ansprechpartner Architekturkommunikation  Dipl.-Ing. Nicole Ulrich Fotografie Dr. Jörg Heieck Wahrnehmungspsychologie Prof. Bettina Menzel Architekturkommunikation Projektziele waren zum Einen die reale Umsetzung einer öffentlichkeits-wirksamen Inszenierung und zum Anderen die Generierung einer langfristig medial einsetzb
  • Ausstellung SCHWARZ ZU BLAU in Wismar und Ahrenshoop Im Mai 2019 erhielten 36 Studierende der Fakultät Gestaltung Wismar und des Fachbereichs Bauen und Gestalten Kaiserslautern, die großartige Möglichkeit drei intensive Tage in den Räumlichkeiten des Kunstmuseums Ahrenshoop zu experimentieren und studieren. &
  • Ausstellung zur Kulturgeschichte des Pfälzerwalds bis 16. Oktober verlängert #wald im Erdgeschoss des Wadgasserhofes bietet eine Zeitreise durch den Pfälzerwald in Virtual Reality. Die Ausstellung ist eine Kooperation der Hochschule Kaiserslautern mit der Stadt Kaiserslautern. Der Wald. Immer schon war das mehr als ein baumbestandenes Biotop. Er
Die Suchabfrage hat 215 ms in Anspruch genommen.