Suche

Suchergebnisse

10581 Ergebnisse:
  • Inhaltlich bezieht sich das Projekt „Atlantis“ auf eine Optimierung der innerbetrieblichen Materialversorgung und richtet sich an jedes produzierende Unternehmen. Sowohl die Materialanlieferung und -ablieferung als auch die Materialverteilung erfolgen auf einer „versunkenen“ Ebene. Auf dieser Ebene wird die Verteilung der Materialien über ein fahre
  • Elektrofahrrad mit Brennstoffzelle – Entwurf eines Unternehmens Studienanfänger erkunden praktisch ihren Studiengang Ende September fanden die Welcome-Days der Hochschule Kaiserslautern statt – auch am Campus Zweibrücken. Studierende hatten die Gelegenheit den jeweiligen Campus und die Mitstudierenden bei Spielen, Führungen und Workshops kennen z
  • Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
  • In dieser Simulation wurde die Endmontage von Spielzeug-Rennwagen nachgebildet. Ziel war es, ein gegebenes Produktionsszenario so umzugestalten, dass die Produktionsabläufe reibungsloser durchgeführt und Ressourcen effizienter genutzt werden konnten - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Qualität der Produkte gleich bleibt oder erhöht wird,
  • 31.08.2016: Lean-Fab Workshops für Schulen Workshops machen Technische Betriebswirtschaft spielerisch erlebbar Mirjam Kyas, Christoph Sohns, Christian M. Thurnes Im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums des Helmholtz Gymnasiums Zweibrücken bot das Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Thurnes kürzlich
  • 22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden Technische Betriebswirtschaft in Zweibrücken methodisch am Puls der Zeit Kürzlich fand in Bad Mergentheim der Deutsche TRIZ-Anwendertag 2016 statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten aus der Industrie, z.B. GE, Siemens, Osram, Wittenstein, und aus der angewa
  • Innovationsmethodik TRIZ – Kompetenzzentrum an der Hochschule Kaiserslautern Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH (OPerational excellence- und INNOvations-METHodik) an der HS Kaiserslautern fokussiert in einem seiner beiden Schwerpunkte Innovationsmethodiken und hierbei insbesondere systematische Ansätze, wie die TRIZ. Professor Thurnes – Leiter des K
  • Innovation und systematische Methoden: Kreativität UND Effizienz Das kreative Moment in Innovations- und Entwicklungsprozessen wird meist als ein stark intuitiv geprägter Akt verstanden. Aber in den Innovationsabteilungen erfolgreicher Unternehmen ist die Ideengewinnung ein kontinuierlicher Bestandteil des Innovationsprozesses. Dort muss mit relat
  • 15.06.2016: Innovationsmethodik – von der und für die Hochschule TRIZ-Training des Kompetenzzentrums OPINNOMETH für Mitarbeiter/innen der Hochschule Kaiserslautern Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern waren eingeladen, über mehrere Monate hinweg ein Training in aktuellen systematischen Innovationstechni
  • Schnupperveranstaltung für 77 SchülerInnen der BBS Pirmasens am Campus Zweibrücken Der Studiengang Technische Betriebswirtschaft stellt als Bindeglied zwischen Technik und Wirtschaft die optimale Basis für die Führungskräfte der Zukunft im industriellen Umfeld dar. Die interdisziplinäre Ausrichtung erlaubt es den Absolventinnen und Absolventen in
Die Suchabfrage hat 210 ms in Anspruch genommen.