Biographie
1997-2002
Studium des Maschinenbaus, TU Kaiserslautern (Dipl.-Ing., M.Sc.)
2002-2007
wiss. Mitarbeiter am Lehrstuhl für Werkstoffkunde an der TU Kaiserslautern
2007
Promotion zum Dr.-Ing. Thema: Lebensdauerberechnung bei ein- und mehrstufig beanspruchten Proben aus vergütetem 42CrMo4
2008-2012
Post-Doc/Leiter der Abteilung Lebensdauerberechnung und
physikalische Messverfahren am Lehrstuhl für Werkstoffkunde an der TU
Kaiserslautern
2008-2012
Leiter des Schwingfestigkeitslabors des Lehrstuhls für Werkstoffkunde an der
TU Kaiserslautern
2008-2014
Dozent/Lehrbeauftragter an der TU Kaiserslautern
2010-2012
Ausbildung der Techniker (Werkstoffprüfung), TU Kaiserslautern
2012-2013
externer Mitarbeiter am Fraunhofer IZFP Saarbrücken
2013-2018
Leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter/Oberingenieur am Lehrstuhl für Zerstörungsfreie Prüfung und Qualitätssicherung an der Universität des Saarlandes
seit 2014
Dozent/Lehrbeauftragter an der Universität des Saarlandes
seit 2014
Dozent/Lehrbeauftragter an der Dresden International University
seit 2018
Professor im Fachbereich Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung an der Hochschule Kaiserslautern
2020
Habilitation im Fach "Werkstofftechnik" an der Universität des Saarlandes
Lehrgebiete
- Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung
Forschungsgebiete
- Einsatz von Methoden der ZfP zur Beanspruchungs- und Zustandscharakterisierung von Proben und Bauteilen
- Einfluss der Mikrostruktur, Beanspruchungskollektive und Umgebungseinflüsse auf das Verformungsverhalten von Stählen, Leichtmetalllegierungen und Gusseisenwerkstoffen
- Physikalisch basierte Lebensdauerberechnung metallischer Werkstoffe unter einstufiger und Betriebsbeanspruchung
- Charakterisierung des Ermüdungs-, Betriebsfestigkeits- und Rissfortschrittsverhaltens mittels zerstörungsfreier und (bedingt) zerstörender Prüfverfahren&
- Charakterisierung des Ermüdungs-/Betriebsfestigkeitsverhaltens von CFK-Strukturen
- Ermüdungsverhalten im Very-High-Cycle-Fatigue-Bereich
- Betriebsfestigkeitsverhalten von im Kraftwerksbau eingesetzten austenitischen Stählen
- Simulation unterschiedlicher ZfP-Prüfsignale zur Implementierung in SHM-Systeme
Umfangreiche Kooperationen mit nationalen und internationalen Instituten und Industrieunternehmen in den Bereichen: Mikrostrukturcharakterisierung, Legierungs- und Wärmebehandlungskonzepte, mechanische Werkstoffprüfung, Zerstörungsfreie Prüfung, Ermüdung, Lebensdauerberechnung, Simulation
Tätigkeiten
- Studiengangsleitung:
"Automatisierungstechnik, Bachelor"
"Elektrotechnik - berufsbegleitend, Bachelor"
"Industrial Engineering, Bachelor"
"Maschinenbau, Bachelor"
"Maschinenbau - berufsbegleitend, Bachelor"
"Mechatronik, Bachelor"
"Mechatronik - berufsbegleitend, Bachelor"
"Prozessingenieurwesen, Bachelor"
"Wirtschaftsingenieurwesen, Bachelor"
" Wirtschaftsingenieurwesen - berufsbegleitend, Bachelor" - Fachbereichsrat AING
Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke
FachbereicheAngewandte Ingenieurwissenschaften
Sprechstundenach Vereinbarung
CampusRaumF2.027