Was ist Forschendes Lernen?
Das Forschende Lernen ist eine aktivierende Lernmethode, mit der Studierende ihren Wissenserwerb selbstständig organisieren und Fähigkeiten entwickeln mit komplexen Situationen umzugehen. Studierende gestalten, erfahren und reflektieren den Prozess eines Forschungsvorhabens in seinen wesentlichen Phasen.
Kompetenzerwerb für Studierende
- Vertiefte Einblicke in das wissenschaftliche Arbeiten
- Eigenständigkeit, selbstständiges Arbeiten
- Teamfähigkeit
- Selbstorganisation
- Forschungsmethoden können ausprobiert werden
- Einblicke in einen Forschungsprozess
Das Besondere am Forschenden Lernen ist die Möglichkeit für Studierende innerhalb einer Gruppe auszuprobieren und zu versuchen, einschließlich der Möglichkeit des Scheiterns. Die Studierende können die Erfahrungen aus ihren Projekten auswerten und so neue Lösungswege finden.
aktuell laufende Projekte [WS 2018/19]
Bisher geförderte Projekte
geförderte Projekte [SoSe 2018]
geförderte Projekte [SoSe 16 - WS 17/18]
Fördervoraussetzungen
- Die Angebote können in die Wahlpflichtveranstaltung eines Bachelor- oder Masterstudiengangs integriert oder zusätzlich zum Curriculum angeboten werden.
- Die Beantragung der Mittel und die Betreuung der Projekte müssen durch Lehrende der Hochschule erfolgen.
- Das ausgefüllte Antragsformular wird bis zum bekannt gegebenen Stichtag für eine Veranstaltung im darauffolgenden Semester bei Frau Dr. Jessica Weyer eingereicht.
Förderung
Über das BMBF-geförderte Projekt „Förderung individueller Studienwege“ können pro Semester einige forschungsnahe Lehrangebote mit einem Budget für Sach - und Hiwi -Mittel bis zu 3.000 € (i.d.R.) gefördert werden.
Die Ausschreibung startet jeweils zum Semesterbeginn, zur objektiven Bewertung der Anträge und somit zur Qualitätssicherung der Projekte wurde unter anderem eine Arbeitsgruppe „Forschendes Lernen“ an der Hochschule etabliert.
