News

Vortag ADHS und Studium, 30. Juni 13-15 Uhr online über BBB

"Ich fang gleich an ... wirklich!"

ADHS im Hörsaal - Wenn der innere Motor nicht abschaltet

Felix Dommermuth von der Facharztpraxis Dr. Klinga in Alzey  spricht  über typische Hürden mit ADHS im Studium: Von Chaos im Kopf, Prokrastination, Selbstzweifeln bis hin zur Deadline-Panik. Studieren mit ADHS bedeutet oft 120 % Motivation, 0 % Struktur. Felix Dommermuth beleuchtet die Herausforderungen und zeigt Wege, wie man trotzdem erfolgreich durchs Studium kommt. 

Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch genügend Raum für Fragen und Austausch. 

Ort: online unter: https://bbb.rlp.net/rooms/zyi-pdh-k3k-1kn/join
Zeit: 30. Juni 2025 13-15 Uhr

Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist vorher nicht notwendig. Sie können sich zur Veranstaltung auch gerne unter einem Alias-Namen einwählen, falls Sie anonym bleiben möchten. 

Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende, um gemeinsam für eine bessere Inklusion und ein gegenseitiges Verstehen einzutreten. 

Ihr Team Diversitätsmanagement

Vortrag Autismus und Studium, 14.Mai 14-16 Uhr online über BBB

Wir laden Sie herzlich zu unserem Online-Vortrag „Autismus und Studium“ ein, der am 14. Mai von 14:00 bis 16:00 Uhr stattfindet. Wir möchten mit dieser Veranstaltung einen Einblick in die Besonderheiten der autistischen Wahrnehmung geben, die alle Bereiche des Lebens und so auch das Studium betrifft. Für Studierende mit Autismus bietet der Hochschulalltag sowohl Herausforderungen als auch Chancen. Ein erster Schritt zu einem guten Miteinander, einer guten Lehre und einem erfolgreichen Studium, ist der gegenseitige Perspektivwechsel.

Als Speakerin konnten wir Sarah Morgenstern, von der Autismusspezifischen Beratung und Förderung Erwachsener des ökomenischen Gemeinschaftwerks gewinnen.

Sie sind herzlich eingeladen, mehr über Autismus und Studium, sowie etwaige Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.Im Anschluss an den Vortrag gibt es noch genügend Raum für Fragen und Austausch.

Termin: Mittwoch, 14.05.2025, 14:00 -16:00 Uhr
Ort: online unter https://bbb.rlp.net/rooms/zyi-pdh-k3k-1kn/join
Wichtig: Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig. Sie können sich zur Veranstaltung auch gerne unter einem Alias-Namen einwählen, falls Sie anonym bleiben möchten.

Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmende, um gemeinsam für eine bessere Inklusion und ein gegenseitiges Verstehen einzutreten.

Neueröffnung Raum für Alle am 7. und 8. Mai 2025

Ein neuer Ort der Vielfalt, Ruhe und Unterstützung am Campus Kammgarn und Campus Zweibrücken

Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer an den Standorten KL und ZW wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird.

Die Entscheidung zur Umstrukturierung basiert auf dem Wunsch, einen flexiblen Raum zu schaffen, der mehr Menschen zugutekommt. Der neue Raum für Alle vereint verschiedene Nutzungsmöglichkeiten unter einem Dach und soll ein geschützter Ort sein, an dem man sich wohlfühlt – unabhängig von Lebenssituation oder gesundheitlicher Verfassung.

Campus Kammgarn: Gebäude B Raum A104/105 07.Mai 2025 11.00-15.00 Uhr
Campus Zweibrücken: Gebäude G Raum 213 08. Mai 2025  11.00-15.00 Uhr

Schauen Sie zu gesunden Shots und Kaffee vorbei und sich um!

Wir freuen uns auf viele Besucher*innen!

Hier finden Sie weitere Informationen zu den Nutzungsmöglichkeiten des Raums für Alle.

Event Recap: Go Public! – November 24, 2023

Story: "Kaiserslautern University of Applied Sciences Takes a Stand Against Discrimination and Sexual Harassment"

The Rose-Colored and Other Glasses: Why We Shouldn't Believe Everything Our Brain Tells Us

Lunchbreak Wednesday, April 26, 2023, 12:00–12:45 PM Topic: Cognitive Bias aka Unconscious Bias Includes video recording.

When we're in love, we often perceive only positive traits in our partner, at least for a while. Even more so, the entire world seems to take on a rosy hue, viewed through the proverbial rose-colored glasses.

But our brain doesn't just play tricks on us when we're in love. In our everyday lives, it often takes shortcuts that influence our perception of the world and those around us. Would you like to explore these shortcuts? To understand why addressing these biases is important for everyone, and to learn the difference between bias, stereotypes, prejudice, and discrimination? Would you like to discover how to recognize unconscious biases and even counteract them?

Then join our Zoom Lunchbreak with Annika Fuchs! On Wednesday, April 26, from 12:00–12:45 PM, you can tune into this exciting lecture.

For those who couldn't attend, the video recording of the lecture can be found here.

About the Speaker:
Annika Fuchs works in university didactics at Kaiserslautern University of Applied Sciences. She is also pursuing her Ph.D. at the University of Koblenz on the topic of racism in the education system. Her research focuses on the development of biases and their connection to equality processes for minorities in society.

 

                   „It’s not that we have bias because we are bad people – it’s because we are people.“
                                                                              (Joelle Emerson)

Cinema: Women of All Cultures in Kaiserslautern – Free Admission!

The Union Cinema in Kaiserslautern now offers free film screenings for women and children. In November, the cinema joined the cultural project “Cinema: Women of All Cultures” initiated by actress Marie Theres Relin.

Every first Thursday of the month, women and children are invited to enjoy a free movie at the Union Cinema – and there’s even a free bag of popcorn included! Entry starts at 2:30 PM.

The movie title won’t be revealed in advance, as this is part of the conditions for showing films for free. However, each announcement includes a brief description of the movie's content.

More information can be found on the Union Cinema website.

Charter of Diversity: Diversity Calendar 2025

Here you will find numerous important dates related to diversity, including religious holidays, significant traditional cultural celebrations, and various awareness days such as International Women’s Day or Labor Day.