Short Project Description:
An innovative open, intelligent assistance system which continously examines the vital functions of patients and reports them to healthcare professionals...
Flyer (English)
Veröffentlichungen
Offizieller Projektflyer
Projektposter
openIntelliCare
Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem B
Projektmitarbeitender
Veröffentlichungen
Offizieller Projektflyer
Bedienungsanleitung für DZG Lebensmittellisten per Handy Prof. Dr.-Ing. Uwe Tronnier Laufend aktualisierte Projektdokumentation, Version 3.2 vom 1.2.2005 Abstrakt: Beschreibung der Benutzung und Funtionalitäten des Projektes dzgMobile für Endbenutzer
Lebensmittellisten per Han
Projektmitarbeitende
Business Driven Architecture
Als vielversprechende Konzepte für die schnelle, effiziente und kostengünstige Entwicklung qualitativ hochwertiger, flexibel anpassbarer betriebswirtschaftlicher Anwendungssysteme werden derzeit sowohl in der Wissenschaft als auch in der Praxis insbesondere folgende Ansätze diskutiert:
Servic
Studienleistungen
Hier finden Sie eine Übersicht über alle im jeweiligen Semester angebotenen Studienleistungen mit den jeweiligen Anmeldungsmodalitäten (Bewerber- und Studierendenportal, Dozent) und den entsprechenden Anmeldungsterminen. Hierbei handelt es sich zumeist um Labore oder Testate.
Studienleistungen der PO 2019 im SS 25
Studienleis
Prüfungsausschüsse
Die Prüfungsausschüsse achten darauf, dass die Bestimmungen der Prüfungsordnungen eingehalten werden. Sie sind außerdem für die Organisation der Prüfungen und für Entscheidungen in Prüfungsangelegenheiten zuständig. Im Prüfungsausschuss sind Studierende, Assistenten und Professoren vertreten. Detaillierte Informationen zu
Fachkommissionen
Die Fachkommissionen sind zuständig für Konzeptionsentwicklung der Lehrmaterialien, Koordinierung von Präsenzveranstaltungen, Auswahl von Dozentinnen und Dozenten sowie Begleitung der Erstellung von Studienmaterialien.
Wintersemester 2025/26:
JETZT schon vormerken: Der Präsenzblock zu Semesterbeginn findet statt: 22.09.-26.09., ganztägig (8 bis ca. 20 Uhr), in Präsenz am Standort KL ... für das Absolvieren der Studienleistung im Modul PuLs (Produktions- und Logistikstrukturen) ist die Teilnahme an der Präsenzwoche eine Pflichtveranstaltung! (Der Te
Bewerbung
Die Bewerbung erfolgt online. Bitte den Online-Zulassungsantrag am Ende ausdrucken und mit allen darin genannten Unterlagen bis 15.1. bzw. 15.7. einreichen. Sollten noch Fragen offen bleiben, wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Zulassung
Für diesen Studiengang gibt es ein Zulassungsverfahren. Interessentinnen
Stundenpläne
Erfahrungsgemäß stehen die Stundenpläne bei Veranstaltungsbeginn zur Verfügung. Beachten Sie, dass es im Rahmen des Studiums auch viele Einzel- und Sondertermine geben kann. Weitere Details zu Stundenplan und Sonderterminen etc. erhalten Sie bei der Semestereröffnungsveranstaltung, sowie ggf. per E-Mail an Ihre Studierenden-Mailadress