Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • Pflichtmodule im Sommersemester
  • 9112. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 5 CP zu belegen.
  • 9113. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Signale und Systeme 1 - 5 CP Grundlagen für nachfolgende Lehrveranstaltungen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz werden zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale und Systeme parallel eingeführt und analysiert. Die Studierenden können Signale klassifizieren und verinnerlichen die Eigenschaften linearer zeitinvarianter (LTI) Systeme, die
  • 9114. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - 5 CP Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der BWL und VWL Sie kennen die wesentlichen Charakteristika der verschiedenenen Rechtsformen Die Studierenden besitzen ein Grundwissen bzgl. Inhalt und Herkunft des Zahlenwerkes der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz. Des Weiteren haben d
  • 9115. Ing.wiss. Grundlagen
    Datum: 20.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 8 CP zu belegen.
  • 9116. Fachspez. Vertiefungen
    Datum: 20.01.2025
    Aus diesem Katalog sind mindestens 18 CP zu belegen.
  • 9117. Ing.wiss. Grundlagen
    Datum: 20.01.2025
    Komponenten mechanischer Systeme - 5 CP Die Studierenden können die gängigsten Maschinenelemente, wie Achsen, Wellen, Bolzen, Zapfen, Wälzlager, Dichtungen, Welle-Nabe-Verbindungen, lösbare und nichtlösbare Verbindungstechniken (Schrauben, Stifte, Bolzen, Nieten und Schweißen), Federn, schaltbare und nichtschaltbare Kupplungen sowie Bremsen fü
  • 9118. Ing.wiss. Grundlagen
    Datum: 20.01.2025
    Grundlagen des maschinellen Lernens - 5 CP Die Studierenden sind am Ende des Moduls in der Lage: Die grundliegenden Methoden des Maschinellen Lernems zu beherrschen (Stichwort: Künstliche Intelligenz). Die Klassifizierung von Daten anwenden zu können. Die Theorie von Lernalgorithmen umsetzen zu können. Der Aufgabe entsprechend den ge
  • 9119. Fachspez. Vertiefungen
    Datum: 20.01.2025
    Automatisierungstechnik 2 - 5 CP Industrielle Kommunikation & Industrie 4.0: Die Studierenden können die Anforderungen an Kommunikationssysteme bewerten, die unter Echtzeitbedingungen in heterogener Geräteumgebung und in unterschiedlichen Automatisierungsebenen bei teilweise harten Umweltbedingungen eingesetzt werden. Durch vertiefte Kenn
  • 9120. Fachspez. Vertiefungen
    Datum: 20.01.2025
    Automatisierungstechnik 1 - 4 CP Die Studierenden werden befähigt, komplexe technische Prozesse zu strukturieren und die geforderte Funktionalität nach international standardisierten Methoden zu beschreiben. Sie erlernen die Umsetzung in Steuerungsprogramme und die Implementierung auf Automatisierungsrechner mit Echtzeitbetriebssystemen. Die K
Die Suchabfrage hat 200 ms in Anspruch genommen.