Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 9001. Studium
    Datum: 15.03.2016
    Das verkürzt zwar nicht unbedingt das Studium, reduziert aber die Lernzeit in bestimmten Modulen und damit die Arbeitsbelastung. In jedem zu studierenden Modul wird in der Modulbeschreibung (Beispiel) auf diese Möglichkeit hingewiesen. Dort wird auch näher beschrieben, welche beruflichen Erfahrungen für eine Anerkennung zum Tragen kommen können.
  • 9002. Studium
    Datum: 15.03.2016
    Da Anerkennungsfragen zum Teil kompliziert, im Erfolgsfall aber äußerst attraktiv sind, lassen Sie sich am besten schon vor Beginn des Studiums intensiv dazu beraten. Für die Beantragung von Anerkennungen gelten zudem Antragsfristen. Das Gesagte bedeutet aber insgesamt, dass zeitliche Belastung und organisatorischer Aufwand des Fernstudiums BW i
  • 9003. Studium
    Datum: 16.08.2018
    Der Fachbereich Betriebswirtschaft (BW) Der Fachbereich Betriebswirtschaft ist der größte Fachbereich an der Hochschule Kaiserslautern. Er bietet 5 Bachelor und 13 Master bzw. MBA Studiengänge an. Der aktuelle Dekan stellt "seinen" Fachbereich hier kurz vor: Kürble Intro Das Studium Der Fernstudiengang der Betriebswirtschaft ist ein
  • 9004. Studium
    Datum: 13.09.2024
    Studium Als Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung ist die Hochschule Kaiserslautern mit rund 6.000 Studierenden an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken eine der großen (Fach)Hochschulen in Rheinland Pfalz und steht für eine über 150-jährige Tradition in der Ingenieurausbildung. Studieren an der Hochschule K
  • 9005. Studium
    Datum: 16.08.2018
    Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften Die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge (kurz: BbB) werden am Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) der Hochschule Kaiserslautern am Standort Kaiserslautern, Campus Morlauterer Straße angeboten. Der Fachbereich bietet drei berufsbegleitende Bachelorstudiengänge, sechs weitere im
  • 9006. Studium - Anwendungsnah
    Datum: 14.03.2016
    Anwendungsnah Gemeinsam ist diesen drei Richtungen, dass sie anwendungsnah ausbilden, auf einem soliden technisch-naturwissenschaftlichen Fundament aufbauen, spannende Schwerpunktsetzungen erlauben und die auch in technischen Berufen mehr und mehr benötigten integrativen Kompetenzen wie Sprachkenntnisse, Projektmanagement / Präsentationstechniken v
  • 9007. Studium - Berufsbegleitend
    Datum: 14.03.2016
    Berufsbegleitend Alle drei Studiengänge können aufgrund ihrer besonderen Organisationsform neben dem Beruf absolviert werden. Bewerberinnen und Bewerber der verschiedenen Fachrichtungen haben bereits einschlägige berufliche Erfahrungen und wollen diese berufsbegleitend erweitern und vertiefen. Das hat den unschätzbaren Vorteil, dass die Studierende
  • 9008. Studium - Berufsbild
    Datum: 15.03.2016
    Berufsbild Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche von Betriebswirtinnen und Betriebswirten sind vielfältig. Sie übernehmen in privaten und zunehmend auch in öffentlichen Unternehmen Aufgaben in allen Funktionsbereichen. Sie organisieren, kontrollieren und planen betriebswirtschaftliche Abläufe, analysieren Sachverhalte, entwerfen neue Konzepte, verbe
  • 9009. Studium - Das Studium
    Datum: 23.02.2016
    Das Studium Die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften sind grundständige Studiengänge mit dem international anerkannten Abschluss Bachelor of Engineering (kurz: B.Eng.). „Grundständig“ heißt ein Studium, das in einem Fach zu einem ersten akademischen, berufsqualifizierenden Abschluss führt.
  • 9010. Studium - Das Studium
    Datum: 15.03.2016
    Das Studium Der Fernstudiengang der Betriebswirtschaft ist ein grundständiger Studiengang mit dem Abschluss Bachelor of Arts (kurz: B.A.). "Grundständig" heißt ein Studium, das in einem Fach zu einem ersten akademischen, berufsqualifizierenden Abschluss führt. Dieses Fach wird in seiner ganzen inhaltlichen Breite systematisch gelehrt und gelernt. V
Die Suchabfrage hat 223 ms in Anspruch genommen.