Teaching Analysis Poll (TAP) Zwischenfeedback im Semester Wodurch lernen Sie in dieser Lehrveranstaltung am meisten? Was erschwert Ihr Lernen? Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für die hinderlichen Punkte und darüber hinaus? Alle Informationen werden vertraulich behandelt. Bitte geben Sie Ihre Rückmeldung ehrlich und konkret. Stabsstelle
AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Technische Betriebswirtschaft *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 5. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule Avans University of Applied Sciences in Breda, Niederlande Auslandssemester Mitte August – Ende Januar (5. Semester) Bewerbungsfrist an der Partnerhochschul
AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Technische Betriebswirtschaft *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 5. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule Avans University of Applied Sciences in Breda, Niederlande Auslandssemester Mitte August – Ende Januar (5. Semester) Bewerbungsfrist an der Partnerhochschule
Chemische Prozesse in der Mikrotechnik (Prof. Dr. Monika Saumer) https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsschwerpunkte/integrierte-miniaturisierte-systeme-ims/arbeitsgruppen/chemische-prozesse-in-der-mikrotechnik Weitere Projektmitarbeitende Physik (Prof. Dr. Hildegard Möbius) https://www.hs-kl.de/forschung/forschungsschwerpunkte/integri
B. Eng., B. Sc. Felix Ecker Researchgate Hochschulinfobox
Tätigkeit: Projektkoordination des gemeinsamen HTS-Projekts „Printed Circuit Board Power Drive System“
Wiss. Mitarbeiter
M. Sc. Jan-Erik Nebel Researchgate Hochschulinfobox
Forschungsprojekte: In-situ und ex-situ Charakterisierung der Mikrostrukturevolution im Rasterelektronenmikroskop zur Entwicklung von Mikrostrukturmodellen am Modellwerkstoff Kupfer
Einsatz der Kerr-Mikroskopie zur Charakterisierung der Schädigungsentwicklung bei Stählen
Wiss. Mitarbeit