Projekte
Weiterentwicklung vorhandener Portalanwendungen Für das campusboard-Portal der Hochschule Kaiserslautern wurden bisher im Rahmen verschiedener Projekte und Abschlussarbeiten ca. 30 Anwendungen entwickelt, um den Service für Studierende und Mitarbeiter zu verbessern. Viele dieser Anwendungen werden von mehreren hundert Anwender(innen) t
Studentische Gremien und Kommunikationsstrukturen
Der Aufbau und die Struktur der studentischen Gremien an der Hochschule Kaiserslautern entsprechen den Vorgaben des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes. Aufgrund der verschiedenen Studienorte kann für jeden Studienort eine verfasste Studierendenschaft gegründet werden. Aus historisch gewachsene
Studentische Gremien und Kommunikationsstrukturen
Der Aufbau und die Struktur der studentischen Gremien an der Hochschule Kaiserslautern entsprechen den Vorgaben des rheinland-pfälzischen Hochschulgesetzes. Aufgrund der verschiedenen Studienorte kann für jeden Studienort eine verfasste Studierendenschaft gegründet werden. Aus historisch gewachsene
Studium
Als Hochschule für angewandte Wissenschaften und Gestaltung ist die Hochschule Kaiserslautern mit rund 6.000 Studierenden an den Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken eine der großen (Fach)Hochschulen in Rheinland Pfalz und steht für eine über 150-jährige Tradition in der Ingenieurausbildung.
Studieren an der Hochschule K
Der Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
Die berufsbegleitenden Bachelorstudiengänge (kurz: BbB) werden am Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) der Hochschule Kaiserslautern am Standort Kaiserslautern, Campus Morlauterer Straße angeboten. Der Fachbereich bietet drei berufsbegleitende Bachelorstudiengänge, sechs weitere im
Der Fachbereich Betriebswirtschaft (BW)
Der Fachbereich Betriebswirtschaft ist der größte Fachbereich an der Hochschule Kaiserslautern. Er bietet 5 Bachelor und 13 Master bzw. MBA Studiengänge an. Der aktuelle Dekan stellt "seinen" Fachbereich hier kurz vor:
Kürble Intro
Das Studium
Der Fernstudiengang der Betriebswirtschaft ist ein