Der Mindestabstand von 1,5 Metern ist beim Aufenthalt an der Hochschule unbedingt zu beachten und einzuhalten. Bitte nehmen Sie Rücksicht auf andere und bewegen sich entsprechend umsichtig, wenn Sie in den Gebäuden und auf den Geländen der Hochschule unterwegs sind.
Bitte meiden Sie nach Möglichkeit die Nutzung der Aufzüge, um diese für Personen
Bitte achten Sie auf eine konsequente Hygiene, insbesondere auf regelmäßiges Desinfizieren und/oder Waschen der Hände, sowie auf die Nies-Etikette: Bedecken Sie bei Husten und Niesen Ihr Gesicht mit der Armbeuge.
Desinfektionsstationen finden sich offen zugänglich auf allen Toiletten sowie an den Eingängen bzw. zentralen gekennzeichneten Standor
In geschlossenen Räumen und in allen Fällen, in denen der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht eingehalten werden kann oder die Möglichkeit besteht, dass der Mindestabstand unterschritten wird, ist eine Mund-Nasen-Abdeckung (die sogenannte Alltagsmaske) verpflichtend zu tragen. Ausnahmen davon besteht nur für den Fall, dass Sie sich alleine in einem
HSKL auf YouTube https://www.youtube.com/channel/UCeKY3Yx59e1QxInfoon761Q HSKL auf Instagram https://www.instagram.com/hochschulekl HSKL auf Facebook https://www.facebook.com/hskaiserslautern FRAGE stellen t3://page?uid=236
Hilfestellungen zum Studieren unter Corona-Bedingungen Virtuelle Angebote aus der Hochschule | Übersicht TE(A)CH-SUPPORT Referat Neue Lehr- und Lernformen Informationen und Online-Workshops unserer Bibliothek WIR-tuell: Wie man im digitalen Studium zusammenwächst Lern-Tools für virtuelles (Gruppen)Arbeiten Digitale Tools zur
Services
Institution / Subject;Description;Link
International Office;Advisory for the semester abroad in the Erasmus+ program;https://www.hs-kl.de/international/international-office
AStA Zweibrücken;Providing guidance for matters related to sports, social activities and excursions;https://gremien-zw.de/asta-zw/referate/
a.i.m. rlp;Information
Services
Institution / Subject;Description;Link
International Office;Advisory for the semester abroad in the Erasmus+ program;https://www.hs-kl.de/international/international-office
AStA Zweibrücken;Providing guidance for matters related to sports, social activities and excursions;https://gremien-zw.de/asta-zw/referate/
a.i.m. rlp;Information
Constanze Schmitz
„Diskriminierung und Mobbing abschaffen.“
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marce
Constanze Schmitz war schon immer von Friedrich Ebert fasziniert.
Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum? Friedrich Ebert. Ich würde gerne von ihm selbst erfahren, wie er als Mann aus einfachen Verhältnissen, in einer politisch sehr spannenden Zeit erster Reichspräsid