Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • Digitale Projekte und Angebote SoliD Projekt Souveränes Lernen im Digitalen Das Projekt SoliD – „Souverän lernen im Digitalen“ – soll Studierende und Lehrende an der Hochschule Kaiserslautern befähigen, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens zurechtzufinden. /hochschule/referate-stabsstellen/neue-lehr-und-lernform
  • Digitale Dienste und Tools für die Hochschule Kaiserslautern BigBlueButton Digitale Unterrichtsräume und Videokonferenzen https://bbb.rlp.net/ Mattermost Team- und Projektmeetings, Chat inkl. Videofunktion https://mattermost.gitlab.rlp.net/ Olat Lehr- und Lernplattform OpenOlat https://olat.vcrp.de/ Seafile Cloud-Laufwerke und Webstorage z
  • 8223. Digitalisierung
    Datum: 06.12.2022
    Digitale Dienste und Tools für die Hochschule Kaiserslautern Digitale Projekte und Angebote Digitales
  • Digitalisierte Warenausgabe ‐ DiWa
  • 8225. Digitalisierte Warenausgabe ‐ DiWa
    Datum: 12.08.2021
    Was ist das Projektziel? Das Projekt verfolgt das Ziel, in einem interdisziplinären Projekt mit Studierenden der Informatik und der Logistik eine digitalisierte Warenausgaben zu konzipieren und zu realisieren. Damit verbindet das Projekt das Thema "Digitalisierung" mit einem studentischen Projekt, das die zwei Standorte Pirmasens und Zweibrücken
  • 8226. Digitalisierte Warenausgabe ‐ DiWa
    Datum: 12.08.2021
    Projektverantwortliche Was ist das Projektziel? Das Projekt verfolgt das Ziel, in einem interdisziplinären Projekt mit Studierenden der Informatik und der Logistik eine digitalisierte Warenausgaben zu konzipieren und zu realisieren. Damit verbindet das Projekt das Thema "Digitalisierung" mit einem studentischen Projekt, das die zwei Standorte
  • 8227. digitaler_Vielfaltskalender_2025.pdf
    Datum: 12.12.2024
    28 % nur 28 Prozent der Nicht-Akademiker_innen-Kinder fangen ein Studium an. Unter Akademiker_innen-Kindern sind es 55 Prozent. Herausgeber: Charta der Vielfalt e. V. 2025 13. DEUTSCHER DIVERSITY-TAG 27. Mai 2025 www.deutscher-diversity-tag.de Quelle: DZHW Brief, Februar 2024 30 % 30 Prozent der queeren Teilnehmenden einer Friedrich-EbertSti
  • Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik spielt vor al
  • Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik spielt vor al
  • zurück
Die Suchabfrage hat 216 ms in Anspruch genommen.