Suche

Suchergebnisse

10338 Ergebnisse:
  • 8071. Monitoring und Evaluation
    Datum: 25.03.2020
    Monitoring und Evaluation Ansprechpersonen Evaluation von Studium und Lehre sowie das Monitoring hochschulinterner Prozesse sind zentrale Themen im Projekt "Studierenden-Erfolg erhöhen". Die Analyse des bestehenden Evaluationssystems der Hochschule  auf "blinde Flecken" und die entsprechende Vervollständigung, in Form von hochsschulw
  • 8072. Transfer und Vernetzung
    Datum: 25.03.2020
    Ansprechpersonen Transfer und Vernetzung Ein wichtiges Ziel des Projektes liegt im Austausch und Transfer zwischen den Disziplinen und anderen Hochschulen. Zur Vernetzung sowie dem gemeinsamen Lernen aus den Erfahrungen innerhalb der Hochschule Kaiserslautern sowie über die Hochschul- und Landesgrenzen hinaus, veranstaltet das Projekt daher re
  • 8073. Publikationen
    Datum: 25.03.2020
    Ansprechpersonen Publikationen des Projekts
  • 8074. Wir über uns
    Datum: 25.03.2020
    Wer sind wir?   Kathrin Kilian, M. A. (Projektleitung) Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Sozialpsychologie in Saarbrücken, war ich an der Technischen Universität Kaiserslautern sowohl als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung mit den Schwerpunkten
  • 8075. Studienziele
    Datum: 25.03.2020
  • 8076. Studienziele
    Datum: 25.03.2020
    Studienziele
  • 8077. Tagungsband
    Datum: 24.03.2020
    Ansprechpersonen Tagungsband: Visionen von Studierenden-Erfolg Der Tagungsband "Visionen von Studierenden-Erfolg" entstand im Rahmen der gleichnamigen Tagung, die vier zentrale Aspekte der Hochschulentwicklung behandelte: Die (heterogenen) Studierenden, die Hochschule als Organisation, Lehren und Lernen sowie das Qualitätsmanagement. Durch 36
  • 8078. Lehrpreis der Hochschule
    Datum: 24.03.2020
    Wieso gibt es einen Lehrpreis? Ansprechperson Über den SQL Weitere Förderprojekte der Lehre Zurück zur Seite des Projektes Was macht gute Lehre aus? Welche Lehrende schaffen es, theoretische Inhalte praktisch und verständlich zu vermitteln? Wer motiviert Studierende zum Lernen und Mitmachen und wer fördert dazu noch überfachliche Kompet
  • 8079. OSA
    Datum: 24.03.2020
    Förderung der Selbstreflexion und Informiertheit Studiengangsinteressierter an der Hochschule Kaiserslautern Yvonne Berkle, Johanna Woll & Kathrin Kilian Der Grundstein für ein erfolgreiches Studium wird nicht erst mit dem Beginn des Studiums gelegt, sondern schon während der Studienorientierung. Das Finden des „richtigen“, also zur eigene
  • Walk & Talk mit Lunch Beim Walk & Talk konnten die Tagungsteilnehmenden insgesamt 36 Poster rund um das Thema Studierenden-Erfolg, in Bezug auf die vier Schwerpunktthemen Heterogenität der Studierenden Hochschule als Organisation Lehre und Lernen Qualitätsmanagement in einem Rundgang betrachten, sich intensiv austauschen und dabei
Die Suchabfrage hat 237 ms in Anspruch genommen.