Themen abgeschlossener Arbeiten Betreuer*in an der HS KL
Entwicklung der elektrochemischer Abscheidung von NiFeMo und deren Anwendung in der Magnetfeldsensorik Prof. Dr. Monika Saumer
Entwicklung von 3D-Elektroden für biomedizinische Anwendungen Prof. Dr. Monika Saumer
Random nanostructured interfaces for bioanalytical applications Prof. Dr. Mon
Themenfelder
Themenfelder laufender Arbeiten Betreuer*in an der HS KL TRAPP – Nanocarrier in Trägermatrix für Transdermale Applikationen Prof. Dr. Hildegard Möbius Dotted Design for OLEDs Prof. Dr. Hildegard Möbius Development of Superparamagnetic Functional Materials for Hyperthermia App
Das Referat Forschung & Projektkoordination freut sich, die Promovierenden der Hochschule Kaiserslautern zum zweiten Promovierendentag nach Kaiserslautern einladen zu können. Es erwartet Sie ein ganztägiges Programm mit vielen Informationen und natürlich der Möglichkeit zum Austausch.
Zur Teilnahme melden Sie sich bitte über das unten
Programm zum Promovierendentag 2025
Begrüßung 10:00 Aula Inputs aus der Hochschule Forschungsdatenmanagement Gründungsbüro: EXIST Aktueller Stand des Promotionsrechts an HAWen in RLP Gruppenvorträge der Promovierenden 10:35
PROSENSE – Cancer Diagnosis:Parallel Sensing of Prostate Cancer Biomarkers
The Marie Curie Initial Training Network PROSENSE aims at training a new gene-ration of young scientists in the interdisciplinary techniques and methods required to meet the major challenges in the development of diagnostic tools for prostate cancer. It brings together trai
PROSENSE – Cancer Diagnosis:Parallel Sensing of Prostate Cancer Biomarkers
The Marie Curie Initial Training Network PROSENSE aims at training a new gene-ration of young scientists in the interdisciplinary techniques and methods required to meet the major challenges in the development of diagnostic tools for prostate cancer. It brings together trai