openIntelliCare umfasst die Entwicklung einer offenen Plattform zur Überwachung von Vitalparametern pflegebedürftiger, selbständig lebender Menschen auf Basis biometrisch-physikalischer Sensornetzwerke, intelligenter, wissensbasierter Erkennung von Notfallsituationen und deren effizientem, ergonomischem Management.
Laufzeit: 2013 bis 2016
Gefö
Projekte
ENSAD The enteric nervous system as predictor for pathological changes and therapeutically effectiveness by Alzheimer disease
IMMENS Interplay between microbiome, motility and enteric nervous system in the gastrointestinal tract
INFLENS Effect of inflammatory and antiinflammatory compounds upon neural stemcell quality in the healthy and
Kontakt
Projekte
ENSAD The enteric nervous system as predictor for pathological changes and therapeutically effectiveness by Alzheimer disease
IMMENS Interplay between microbiome, motility and enteric nervous system in the gastrointestinal tract
INFLENS Effect of inflammatory and antiinflammatory compounds upon neural stemcell quality in the h
Aktuelle Projekte
Das Referat Student Life Cycle ist in Zusammenarbeit mit anderen Stellen (wie Referaten, Stabsstellen oder externen Partnern) in verschiedenen Projekten involviert. In diesen Projekten werden innovative und nützliche Ansätze zu vielfältigen Themen rund um die Unterstützung von Schüler*innen und Studierenden entwickelt. Bleiben Si
Frühere Projekte
Das Referat Student Life Cycle vereint seit 2021 die Beratungs-, Unterstützungs- und Informationsangebote für Studieninteressierte, Studierende und Alumni der Hochschule Kaiserslautern unter einem Dach. Wir waren allerdings bereits vor diesem Zusammenschluss in diesen Themengebieten aktiv. In diesem Bereich sehen Sie, was in der V
Immuntol
Der menschliche Körper ist in nahezu allen Körperregionen von Mikroorganismen besiedelt. Bestimmte Mikroorganismen werden an einigen Stellen gut toleriert, an anderen Stellen sind sie aber hochgradig pathogen. Folglich müssen verschiedene Erreger in einigen Geweben von den dort ansässigen Immunzellen als harmlos wahrgenommen werden, währe