Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • Fernstudiengang Betriebswirtschaft erneut akkreditiert Der Fernstudiengang Betriebswirtschaft wurde erneut bis Ende 2028 akkreditiert. Der Präsident, Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt, überreicht dem Studiengangsleiter des Fernstudiengangs BW, Prof. Dr. Marc Piazolo, die Urkunde.
  • Fördermöglichkeiten - aktuelle Ausschreibungen Bewerbung bis 1. September 2025: STIBET I Studienabschluss-Stipendien 2025 / Runde 2 Internationale Studierende (Angestrebter Abschluss an HSKL), die noch maximal 9 Monate zum Studienabschluss haben, können sich zur Förderung durch das vom DAAD bereitgestellte STIBET I Stipendienproramm bewerben. A
  • Glanzvolle Absolventenfeier an der Hochschule Kaiserslautern: Ein unvergesslicher Abend voll spannender Momente Am vergangenen Freitagnachmittag verwandelte sich das große Auditorium Maximum der Hochschule Kaiserslautern am Standort Zweibrücken in einen Ort der Feierlichkeiten und der Fröhlichkeit, als die Absolventinnen und Absolventen des Fachbe
  • Großer Erfolg von EasyBoat im internationalen Wettbewerb Tournoi Européen des Gestion 2025 Als einziges deutsches Team nahm EasyBoat an dem europäischen Managementturnier an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Straßburg Mitte März teil. Die Konkurrenz – überwiegend von Universitäten aus ganz Frankreich – war mit 23 Teams st
  • Grundstein für gemeinsamen Master-Studiengang Information Management mit argentinischer Universidad Nacional de Rafaela gelegt Seit mehr als fünfzehn Jahren existiert ein enger persönlicher Austausch zwischen Kolleginnen und Kollegen des Fachbereichs Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern und Ruben Ascua aus Argentinien. „Professor Ascua
  • High-Tech-Analytik von der DFG Die Hochschule Kaiserslautern hat sich erfolgreich bei einer Großgeräteaktion der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) beworben. Mit den bewilligten Mitteln wird ein hochauflösendes Rasterelektronenmikroskop (REM) beschafft, welches vielfältige neue Möglichkeiten zur erkenntnisorientierten Forschung an der Hochschu
  • Innovationsmethodik für Nachhaltigkeits-Problemstellungen Vom 27. bis 29. September fand in Warschau in Präsenz sowie zusätzlich weltweit online die TRIZ Future Conference 2022 (TFC22) statt. Die Konferenz stand unter dem Motto „Systematic Innovation Partnerships with Artificial Intelligence and Information Technology“. Bei der jährlich stattfinde
  • Installation des neuen Kerr-Mikroskops am WWHK Am WWHK wurde das neue Kerr Mikroskop der Firma evico magnetics installiert, welches im Rahmen des TELMa-Projektes zur Untersuchung magnetischer Domänen eingesetzt wird. Die Ergebnisse sollen in den Simulationsaktivitäten der Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik genutzt werden, um B
  • Installation des neuen Rasterelektronenmikroskops am WWHK Letzte Woche wurde das neue Rasterelektronenmikroskop in den Laborräumen am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern installiert. Das REM mit EDX, EBSD und STEM wird über die HAW Großgeräteaktion der DFG finanziert und wird viele neue Möglichkeiten für die Charakterisierung metallische
  • Jan-Erik Nebel ist neuer Assistent am WWHK Herr Nebel verstärkt das WWHK Assistententeam seit dem 01.05.2022. Er arbeitet in dem BMBF geförderten Forschungsprojekt mit dem Titel „Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen MiNaMag" zuzuspammen mit weiteren Kollegen der Hochschule Kaisersla
Die Suchabfrage hat 202 ms in Anspruch genommen.