Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • 6941. Wahlpflichtfächer - Wahlpflichtfächer
    Datum: 21.05.2021
    Wahlpflichtfächer Der Wahlpflichtfachkatalog für die Bachelorstudiengänge wird jedes Semester neu festgelegt und rechtzeitig bekanntgegeben. Wir bieten Ihnen technische, nichttechnische und fachübergreifende Lehrveranstaltungen als Wahlpflichtfächer an, die Sie belegen, indem sie sich zur Prüfung in diesem Wahlpflichtfach gemäß Prüfungsordnung
  • Infowochen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften In der letzten Woche im Mai und in den ersten beiden Juni-Wochen haben Sie Gelegenheit die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften kennenzulernen. In Kurzpräsentationen erfahren Sie alles Wichtige zum Studiengang und Ihre Karrieremöglichkeit
  • Infowochen im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften In der letzten Woche im Mai und in den ersten beiden Juni-Wochen haben Sie Gelegenheit die Bachelor- und Masterstudiengänge des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften kennenzulernen. In Kurzpräsentationen erfahren Sie alles Wichtige zum Studiengang und Ihre Karrieremöglichkeit
  • 6944. M. Eng. Andreas Bauer
    Datum: 20.05.2021
     Funktionen Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt SYNERGIE (BMBF) Kooperative Promotion am Elektrotechnischen Institut des KIT Arbeitsschwerpunkte Elektrische Maschinen und Antriebe Leistungselektronik für elektrische Maschinen Motor-Control Lebenslauf  Seit 2021 Wissen
  • 6945. Studienziele - Studienziele
    Datum: 20.05.2021
    Studienziele Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Micro- and Nanoengineering erwerben zunächst allgemeine grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und darauf aufbauend vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken in den Sc
  • 6946. Studienziele
    Datum: 20.05.2021
    Studienziele Die Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Micro- and Nanoengineering erwerben zunächst allgemeine grundlegende Fach- und Methodenkompetenzen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) und darauf aufbauend vertieftes Wissen und fortgeschrittene praktische Arbeitstechniken in den Sc
  • 6947. Besonderheiten
    Datum: 20.05.2021
    Gemeinsame Grundlagen Eine Besonderheit in Zweibrücken ist, dass alle Veranstaltungen im 1. Jahr gemeinsam mit den Studierenden des Studiengangs „Biomedical Micro Engineering“ absolviert werden. Ab dem 3. Semester trennen sich die beiden Studiengänge zunehmend. Diese gemeinsame Orientierungsphase im 1. Jahr soll den Studierenden eine bessere Entsc
  • 6948. Videos & Links
    Datum: 20.05.2021
  • 6949. Veröffentlichungen
    Datum: 19.05.2021
    Patente “Verfahren zur Herstellung magnetischer Funktionsschichten, magnetischer Schichtwerkstoff sowie Bauelemente mit einem magnetischen Schichtwerkstoff“ Europäische Patent Nr. 3022336; Patenterteilung 25.10.2018  “Micro fluidic system for simulating in vivo-equivalent cell barriers” Europäische Patentanmeldung (2013)12 000 996.4-152
  • 6950. Veröffentlichungen
    Datum: 19.05.2021
    Buchbeitrag David P. Arnold, Monika Saumer, Yong-Kyu Yoon (2011) Additive Processes for Metals; in: Rheza Ghodssi, Pinyen Lin: MEMS Materials and Processes Handbook, Springer New York, 2011, Chapter 3, 137-191
Die Suchabfrage hat 201 ms in Anspruch genommen.