Onlinekonferenz zur Zukunft der Mobilität am 21. Juni
Die Zukunft der Mobilität – ein Megathema unserer Zeit und auch ein Thema, zu dem Entwicklungen aus Rheinland-Pfalz einen Beitrag leisten. Die Zukunft der Mobilität betrifft uns alle: Wie kommen wir von Ort zu Ort? Welche Technologien helfen uns dabei? Am 21. Juni 2022 können sich alle Interess
Schnellzugriff
Publikationsfond Open Access Webseite Berliner Erklärung Kurzfilm Open Access Projekt Deal Praxishandbuch Open Access Opus-Repositorium Leitlinien Repositorium
Fragen zu Open Access?
open-access@hs-kl.de
Open Access an der Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern hat es sich zum Ziel gesetzt, Open Access ve
Informationen zu Open Access
Was ist Open Access? Open Access ist der freie Zugang zu wissenschaftlicher Information – ohne finanzielle, technische, rechtliche Hürden für die Rezipientin bzw. den Rezipienten. Die Publikation erfolgt online und erleichtert die weltweite Sichtbarmachung von Forschungsergebnissen sowie den wissenschaftlichen Austa
Open Access an der Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern hat es sich zum Ziel gesetzt, Open Access verstärkt zu unterstützen.
Dazu wurde zunächst die Berliner Erklärung unterschrieben. Kurz darauf konnte eine eigene Open Access Policy erstellt und unterzeichnet werden.
Die Policy finden Sie hier.
Open Source Leg - Aktive Prothese
Das OSL ist eine „quelloffene“ Plattform, die Wissenschaftler:innen eine Grundlage bietet, um Forschung im Bereich aktiver Prothesen — d.h. Prothesen mit integrierten elektrischen Antrieben — mit minimalem initialen Aufwand zu starten.
Konventionelle passive Prothesen können keine Energie bereitstellen, die bei
Open Source Leg - Aktive Prothese
Das OSL ist eine „quelloffene“ Plattform, die Wissenschaftler:innen eine Grundlage bietet, um Forschung im Bereich aktiver Prothesen — d.h. Prothesen mit integrierten elektrischen Antrieben — mit minimalem initialen Aufwand zu starten.
Konventionelle passive Prothesen können keine Energie bereitstellen, die bei
Short Project Description:
An innovative open, intelligent assistance system which continously examines the vital functions of patients and reports them to healthcare professionals...
Flyer (English)
Veröffentlichungen
Offizieller Projektflyer
Projektposter
openIntelliCare
Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem B
openIntelliCare
Das Projekt openIntelliCare führt unterschiedliche Ansätze aus dem Bereich Hausnotrufsysteme, sensorgestütztes Patientenmonitoring, Expertensysteme und Notrufzentralenmanagement zu einem innovativen und effizienten Versorgungssystem zusammen. Mit dem System wird es möglich sein den Gesundheitszustand der Patienten aktiv zu beurteile