Suche

Suchergebnisse

10329 Ergebnisse:
  • 6751. Experiences of Peer-tp-Peer Learning
    Datum: 04.05.2021
    Ein Vortrag von Gerd Bitsch zum Thema "Experiences of Peer-tp-Peer Learning"
  • 6752. VR in der Laborausbildung
    Datum: 04.05.2021
    Versuchsbeschreibung Bei der Durchführung des realen Versuchs im Labor werden verschiedene Materialien untersucht. Die Streckgrenze, Zugfestigkeit, Bruchdehnung und weitere Werkstoffkennwerte von beispielweise Kunststoffen und Metallen werden getestet. Projektleiter Welches Problem steckte hinter der Projektidee? Die Umsetzung der
  • 6753. Wolfgang Kergaßner Lehrpreisinterview
    Datum: 04.05.2021
    Lehrpreisinterview mit Prof. Dipl.-Ing. Kergaßner, Wolfgang Wie erging es Ihnen als die erfahren haben, dass Sie für Ihre Online-Lehre ausgezeichnet werden? Ich war überrascht und habe mich sehr gefreut! Was könnten Ihrer Meinung nach Gründe sein, weshalb die Studierenden Sie gewählt haben? Ich habe mich von Beginn an intensiv um die Betreuung
  • 6754. VR in der Laborausbildung
    Datum: 04.05.2021
    Welches Problem steckte hinter der Projektidee? Die Umsetzung der verschiedenen Zugversuche im Labor erfordern einen hohen Vorrat an Werkstoffen sowie einen immensen Zeitaufwand als auch die Hilfe von Assistent*innen. Zudem sind die Prüfmaschinen teuer, sodass meist nur ein Versuchsaufbau für Studierende zur Verfügung steht. 
  • 6755. Nach dem Studium
    Datum: 03.05.2021
    Alumni t3://page?uid=449 Studienausstieg t3://page?uid=5531 Berufseinstieg t3://page?uid=5529
  • 6756. Beratung
    Datum: 03.05.2021
    Sie würden gerne wissen, wie das Studium an der Hochschule Kaiserslautern abläuft und welche Studiengänge zu Ihnen passen. Sie fragen sich, wann Sie welche Prüfungen schreiben sollen. Sie wollen wissen, welche Auswirkungen eine nicht bestandene Prüfung auf Ihr Studium hat und wie Sie nun weitermachen sollen. Sie haben weniger Zeit für Ihr Studi
  • 6757. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Zuordnungszahl Jedem technischen Wahlpflichtmodul ist eine Zuordnungszahl „Elektrotechnik“ und eine Zuordnungszahl „Informationstechnik“ zugewiesen. Für das Modul „Masterarbeit und Kolloquium“ sowie für Forschungsmodule wird von der betreuenden Prüferin oder dem betreuenden Prüfer im Einvernehmen mit der Studiengangsleitung eine Zuordnungszah
  • 6758. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Prüfungsformen Prüfungs- und Studienleistungen von Pflichtmodulen sind im Studienverlaufsplan oder im Modulkatalog als solche gekennzeichnet, die Prüfungsformen von Prüfungsleistungen sind darin ebenfalls angegeben. Die Prüfungs- und Studienleistungen von Wahlpflichtmodulen einschließlich der Prüfungsformen von Prüfungsleistungen werden im Kata
  • 6759. Wissenswertes von A bis Z
    Datum: 03.05.2021
    Mobilitätsmodul Die Studierenden können die erforderlichen Module eines Semesters durch entsprechende Zeiten an einer ausländischen Hochschule und Erbringung von Leistungen im Umfang von 30 ECTS-Punkten im Rahmen des Mobilitätsmoduls ersetzen. Für das Mobilitätsmodul ist vorab ein „Learning Agreement“ zu vereinbaren; der Prüfungsausschuss benen
  • Zulassungsvoraussetzungen Welchen Abschluss benötige ich für eine Zulassung? Interne Bewerber*innen: Nachweis eines berufsqualifizierenden Hochschulabschlusses an der Hochschule Kaiserslautern in den Studiengängen Elektrotechnik, Mechatronik, Energieeffiziente Systeme, Energieingenieurwesen, Digital Engineering, Automatisierungstechnik, Mechat
Die Suchabfrage hat 193 ms in Anspruch genommen.