Suche

Suchergebnisse

10593 Ergebnisse:
  • Hochschul-Campus Zweibrücken nimmt an lokalem Faschingsumzug teil Der Hochschulstandort Zweibrücken konnte am 13. Februar 2024 eine Premiere feiern, die gewiss in die Geschichte eingehen wird! An diesem Datum haben nämlich Mitarbeitende und Studierende des Campus Zweibrücken erstmalig am lokalen Faschingsumzug teilgenommen. Das jährliche Event sol
  • Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“ hat sich David Steiner als Leitspruch für sein LinkedIn-Profil gegeben. Dass er für seine Arbeit brennt, zeigt sein Weg durchs Studium und seine bisherige Karriere bei einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen. Seine Karrie
  • 6603. Hochschul-Alumnus David Steiner
    Datum: 15.12.2023
    Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen „Nur wer selbst brennt, kann Feuer in anderen entfachen“ hat sich David Steiner als Leitspruch für sein LinkedIn-Profil gegeben. Dass er für seine Arbeit brennt, zeigt sein Weg durchs Studium und seine bisherige Karriere bei einem der weltweit führenden Versicherungsunternehmen. Seine Karrie
  • 6604. Hocheffiziente technische Systeme (HTS)
    Datum: 20.11.2024
    Auf dieser Seite erfährst du mehr über den Forschungsschwerpunkt HTS an der Hochschule Kaiserslautern sowie Personen und weitere wichtige Infos
  • Hochauflösendes Digitalspeicheroszilloskop (WaveSurfer 4024 HD): 4 Kanäle 200 MHz analoge Bandbreite 12 Bit vertikale Auflösung max. 5 GS/s Abtastrate 12,5 MPunkte Speicher / Kanal (max. 25 MPkte) 12,1 Zoll Display Touch Screen MAUI Bedienoberfläche mit One Touch Umfangreiche Mess- und Analysefunktionen
  • Hochauflösendes Digitalspeicheroszilloskop (WaveSurfer 4024 HD): 4 Kanäle 200 MHz analoge Bandbreite 12 Bit vertikale Auflösung max. 5 GS/s Abtastrate 12,5 MPunkte Speicher / Kanal (max. 25 MPkte) 12,1 Zoll Display Touch Screen MAUI Bedienoberfläche mit One Touch Umfangreiche Mess- und Analysefunktionen
  • Übersicht zur Historie des Studienorts Pirmasens 1989 Einrichtung des Schwerpunktes Lederverarbeitung und Schuhtechnik am Standort Pirmasens im Diplom-Studiengang „Textiltechnik“ als Außenstelle des FB Textiltechnik (KL) 1990 Einrichtung des Diplom-Studiengangs „Kunststofftechnik“ als Außenstelle des FB Maschinenbau (KL) 1993 Einrichtung de
  • 6608. Historie
    Datum: 09.04.2020
    Übersicht zur Historie des Studienorts Pirmasens 1989 Einrichtung des Schwerpunktes Lederverarbeitung und Schuhtechnik am Standort Pirmasens im Diplom-Studiengang „Textiltechnik“ als Außenstelle des FB Textiltechnik (KL) 1990 Einrichtung des Diplom-Studiengangs „Kunststofftechnik“ als Außenstelle des FB Maschinenbau (KL) 1993 Einrichtung de
  • Weitere Links zum Thema Allgemeines Richtlinien zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten (DHBW Heidenheim) Richtlinien, Vorlagen, Bewertung von Projekt-, Studien- und Bachelorarbeiten (DHBW Technik) Quellen zur Literaturrecherche Bibliothek HS Kaiserslautern KVK — Karlsruher Virtueller Katalog DigiBib Zitieren von Internetquellen
  • Hinweise und Tipps zur Erstellung von wissenschaftlichen Arbeiten
Die Suchabfrage hat 275 ms in Anspruch genommen.