Suche

Suchergebnisse

10332 Ergebnisse:
  • Was sind die grundsätzlichen Inhalte des Projekts? Moderne Lernparadigmen setzen immer mehr auf das Konzept der Kompetenzorientierung von Studierenden. Dies bezieht sich u.a. auf die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten der Studierenden, die vor allem unter realitätsnahen Lernbedingungen entwickelt werden können. Auf Lehrgebieten mo
  • Zur Bearbeitung dieses Projektes wurden im Rahmen eines hochschulinternen Programms zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern Ressourcen und Kenntnisse zweier Studienbereiche, nämlich des klassischen Studienganges Bauingenieurwesen, und des erst vor ca. 15 Jahren entwic
  • Virtual Reality in der Laborausbildung Ein Kooperationsprojekt der Fachbereiche ALP, BG und AING
  • Worum geht es in diesem Projekt? Interaktive Anwendungen und Virtuelle Räume spielen in Zukunft eine immer größere Rolle. Im Projekt „Kooperatives Lernen in der Mixed Reality“ sollten Lehr- und Lernszenarien entwickelt werden, die es den Studierenden ermöglichen, Laborexperimente in einem Mixed Reality Szenario durchzuführen und zu erleben. Dami
  • Kooperatives Lernen in der Mixed Reality
  • 6257. Urheberrecht - Infos zum Urheberrecht
    Datum: 17.08.2021
    Infos zum Urheberrecht Zum 01. März 2018 ist das neue Gesetz zum Urheberrecht in Kraft getreten, das sogenannte Urheberrechts- Wissensgesellschaftsgesetz (UrhWissG). Vorgesehen ist eine Evaluation der Auswirkungen des Gesetzes vier Jahre nach Inkrafttreten der Neuregelung. Zu Ihrer Information: Handreichung Urheberrecht in der Wissenschaft v
  • FAQ zum Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts [= Umsetzung der Urheberrechtsrichtlinien (EU) 2019/790 („DSM-Richtlinie“) und (EU) 2019/789 („Online-SatCab-Richtlinie“)] [Stand: 7. Juni 2021] INHALTSÜBERSICHT I. Sachstand, europapolitischer Hintergrund, Inkrafttreten...............................
  • FAQ zum Gesetz zur Anpassung des Urheberrechts an die Erfordernisse des digitalen Binnenmarkts Gesetzliche Nutzungserlaubnisse (Schranken des Urheberrechts); Entfristung; E-Lending a. Was regelt der Entwurf zu Text und Data Mining? Text und Data Mining (TDM) ist die softwaregestützte Auswertung großer Datenmengen, um neue Muster oder Trends zu erke
  • Das Bauhaus zu Besuch an der HSKL
Die Suchabfrage hat 201 ms in Anspruch genommen.