Download Projektflyer
MiDi-PEM: Microstructured metal seals for ball valves using pulsed electrochemical machining
The main aim of this project is to create microstructured curved metallic surfaces for ball valves using Pulsed Electrochemical Machining (PEM). This will allow burr-free microstructures with great design versatility to be manufactu
MiDi-PEM: Microstructured metal seals for ball valves using pulsed electrochemical machining
The main aim of this project is to create microstructured curved metallic surfaces for ball valves using Pulsed Electrochemical Machining (PEM). This will allow burr-free microstructures with great design versatility to be manufactured.
The main challeng
zurück
Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen "MiNaMag"
Permanentmagnete werden vielfältig und zunehmend in technischen Produkten vor allem zur Datenspeicherung, in Energietechnik und Sensorik sowie für Transport- und Trennverfahren eingesetzt. Dieser große Markt wird meist d
Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen "MiNaMag"
Permanentmagnete werden vielfältig und zunehmend in technischen Produkten vor allem zur Datenspeicherung, in Energietechnik und Sensorik sowie für Transport- und Trennverfahren eingesetzt. Dieser große Markt wird meist durch Seltenerd-M
Die Arbeitsgruppe
Die Arbeitsgruppe, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing Achim Trautmann, beschäftigt sich mit der Entwicklung und Adaption von mikro-/nanotechnologischen Prozessen zur Herstellung von Komponenten und Systemen auf Chip- und Waferebene. Dabei steht die Umsetzung in anwendbare Prozesse im Vordergrund. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen
Projekt BM=X³
Mikro- und Nanotechnologie am Campus Zweibrücken
Mikrotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ohne Mikrotechnologie sind moderne Wirtschaftsgüter nicht vorstellbar: Autos, Smartphones, moderne Industrieproduktion, lebensrettende Medizintechnik – ohne Mikrotechnologie würde nichts davon funktionier
Mikro- und Nanotechnologie am Campus Zweibrücken
Mikrotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ohne Mikrotechnologie sind moderne Wirtschaftsgüter nicht vorstellbar: Autos, Smartphones, moderne Industrieproduktion, lebensrettende Medizintechnik – ohne Mikrotechnologie würde nichts davon funktionieren! Im Rahmen des
Mikromagnetische in-situ Detektion der Mikrostrukturevolution von ermüdungsbeanspruchten Stählen kerntechnischer Komponenten für ein Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerprognose
Das Gesamtziel des Forschungsverbundvorhabens ist die Identifizierung und Qualifizierung von mikromagnetischen Messgrößen für einen Multiparameteransatz, der sich eignet