Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • 561. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Betriebswirtschaftslehre für Ingenieure - 5 CP Die Studierenden kennen die Grundbegriffe der BWL und VWL Sie kennen die wesentlichen Charakteristika der verschiedenenen Rechtsformen Die Studierenden besitzen ein Grundwissen bzgl. Inhalt und Herkunft des Zahlenwerkes der Gewinn- und Verlustrechnung sowie der Bilanz. Des Weiteren haben d
  • 562. Wahlkatalog A
    Datum: 20.01.2025
    Signale und Systeme 1 - 5 CP Grundlagen für nachfolgende Lehrveranstaltungen. Im Gegensatz zum klassischen Ansatz werden zeitkontinuierliche und zeitdiskrete Signale und Systeme parallel eingeführt und analysiert. Die Studierenden können Signale klassifizieren und verinnerlichen die Eigenschaften linearer zeitinvarianter (LTI) Systeme, die
  • 563. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Angebotene Module im Sommersemester Wahlpflichtkatalog A Aus diesem Katalog sind mindestens 12 CP (in der Regel 2-3 Module) zu belegen. Diese Module dienen oft als wichtige Grundlage für bestimmte weiterführende Wahlmodule. Der Studiengangsleiter prüft, ob für spätere Module aus diesem Katalog spezi
  • 564. Wahlkatalog A
    Datum: 13.01.2025
    Angebotene Module im Wintersemester Angebotene Module im Sommersemester Wahlpflichtkatalog A Aus diesem Katalog sind mindestens 12 CP (in der Regel 2-3 Module) zu belegen. Diese Module dienen oft als wichtige Grundlage für bestimmte weiterführende Wahlmodule. Der Studiengangsleiter prüft, ob für spätere Module aus diesem Katalog spezi
  • 565. Wahlkatalog A
    Datum: 10.01.2025
    Regelungstechnik - 5 CP Die Regelungstechnik ist von zentraler Bedeutung für die Stabilisierung und gezielte Beeinflussung dynamischer Systeme derart, dass sie ein gewünschtes Verhalten aufweisen. Sie unterscheidet sich von der Steuerungstechnik durch einen geschlossenen Wirkungsablauf in Prozessen, der die Stabilisierung instabiler Systeme üb
  • Wahlergebnisse Die finalen Ergebnisse der Wahlen der Studierenden, Mitarbeitenden sowie Hochschullehrenden für den Fachbereichsrat Ihres Stimmbezirks sowie die finalen Ergebnisse der Wahlen der Studierenden, Mitarbeitenden und Hochschullehrenden für den Senat vom 13.11.2023 bis 15.11.2023 sind im Intranet hinterlegt. Die gewählten Personen treten
  • Wahlen zu den Kollegialorganen der Hochschule Kaiserslautern Liebe Studierende, Hochschullehrende und Mitarbeitende, der Präsident der Hochschule, Herr Prof. Dr. Schmidt, hat den Termin für die Online-Wahlen festgesetzt auf: Dienstag, 12.11.2024 ab 10:00 Uhr bis Donnerstag, 14.11.2024, 16:00 Uhr Die Wahlen werden in allen Stimmbezirken glei
  • 568. Wahlen und Wahlergebnisse
    Datum: 06.12.2023
    Wahlen zu den Kollegialorganen der Hochschule Kaiserslautern Liebe Studierende, Hochschullehrende und Mitarbeitende, der Präsident der Hochschule, Herr Prof. Dr. Schmidt, hat den Termin für die Online-Wahlen festgesetzt auf: Dienstag, 12.11.2024 ab 10:00 Uhr bis Donnerstag, 14.11.2024, 16:00 Uhr Die Wahlen werden in allen Stimmbezirken glei
  • 569. Wahl-Matrix-PT.pdf
    Datum: 15.06.2020
    Empfohlene Auflagenmodule für Studienbewerber mit weniger als 210 CP (ECTS) Im Hinblick auf die Erfüllung von Auflagen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Prozesstechnik wird eine Modulwahl entlang untenstehender Matrix für folgende Personengruppen empfohlen: - - Studierende im Erststudium eines der berufsbegleitenden Bachelorstudiengäng
  • 570. Wahl-Matrix-ET.pdf
    Datum: 15.06.2020
    Empfohlene Auflagenmodule für Studienbewerber mit weniger als 210 CP (ECTS) Im Hinblick auf die Erfüllung von Auflagen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektrotechnik wird eine Modulwahl entlang untenstehender Matrix für folgende Personengruppen empfohlen: - - Studierende im Erststudium eines der berufsbegleitenden Bachelorstudiengäng
Die Suchabfrage hat 256 ms in Anspruch genommen.