Leon Löwentraut: „Volar“
„volar“ (spanisch: fliegen) – so heißt das Projekt, das nach einem Semester aus der Zusammenarbeit von Studierenden und dem erst 24jährigen Künstler Leon Löwentraut entstanden ist. Dieser hatte während des Wintersemesters 21/22 einen Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern im Studiengang Virtual Design. Thema: „Futur
Leon Löwentraut: „Volar“
„volar“ (spanisch: fliegen) – so heißt das Projekt, das nach einem Semester aus der Zusammenarbeit von Studierenden und dem erst 24jährigen Künstler Leon Löwentraut entstanden ist. Dieser hatte während des Wintersemesters 21/22 einen Lehrauftrag an der Hochschule Kaiserslautern im Studiengang Virtual Design. Thema: „Futur
Unterhaltsvorschuss
Alleinerziehende können für Kinder unter 18 Jahren einen Unterhaltsvorschuss beim Jugendamt beantragen, wenn die unterhaltspflichtige Person gar nicht oder nur unregelmäßig Unterhalt bezahlt, oder auch wenn die Vaterschaft nicht geklärt ist. Die Höhe richtet sich dabei immer nach dem Alter des Kindes. Nähere Informationen finde
Kindergeld
Kindergeld ist eine einkommensunabhängige finanzielle Unterstützung für alle Familien mit Kindern. Kindergeld kann sofort nach der Geburt bei den Familienkassen der Agenturen für Arbeit oder der Familienkasse des öffentlichen Dienstes beantragt werden. Weitere Informationen, sowie das Antragsformular finden Sie hier Das Antragsfor
Mutterschaftsgeld
Ihnen steht Mutterschaftsgeld zu, wenn sie arbeiten oder geringfügig beschäftigt sind. Wenn Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenkasse sind können Sie das Mutterschaftsgeld bei Ihrer Krankenkasse beantragen.
Weitere Infos zu Mutterschaftsleistungen finden Sie beim Familienportal des Bundesministeriums für Familie, Senioren
Finanzen Kind
Jedes Jahr gibt der Bund viel Geld für Familien aus, das sich auf die unterschiedlichsten Leistungen aufteilt. Wir möchten hier einen ersten Überblick geben, welche finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten es für Familien und in der Schwangerschaft gibt.
Unser Tipp: Befassen Sie sich bereits vor der Geburt mit den Anträgen un
In der Webmail-Oberfläche der Hochschule unter webmail.hs-kl.de können Sie die Mails in Ihrem Posteingang nach Größe sortieren. So können besonders große Mails, wie solche mit großem Anhang schnell gefunden und gelöscht werden. Das kann hilfreich sein, wenn der Speicher Ihres Postfaches voll ist.
Posteingangsregeln (OWA) Sie können im Webmail der Hochschule unter webmail.hs-kl.de benutzerdefinierte Posteingangsregeln festlegen. Klicken Sie hierfür auf das Zahnradsymbol -> Optionen Unter Email-Optionen -> Posteingangs- und Aufräumregeln können Sie solche Regeln festlegen. Posteingangsregeln werden ausgeführt, sobald eine Mail Sie erreicht.
Sprecher des Forschungschwerpunkts STAMP
Prof. Dr.-Ing. Gunnar Heibrock Kontakt:
Standort Pirmasens, Gebäude B, Raum B230 Telefon: +49 631 3724-4505 E-Mail: gunnar.heibrock(at)hs-kl(dot)de
Zum Profil