Lehrvielfalt und aktives Lernen im Digitalen
Wie können Studierende unterstützt von digitalen Medien den Lernprozess aktiv mitgestalten? In welchem Maß und in welcher Form haben Lehrende dieses den Studierenden in den zurückliegenden Semestern ermöglicht? Der Austausch zu diesen Fragen stand im Mittelpunkt des Tages der Lehre an der Hochschule Kai
Lehrvielfalt und aktives Lernen im Digitalen
Wie können Studierende unterstützt von digitalen Medien den Lernprozess aktiv mitgestalten? In welchem Maß und in welcher Form haben Lehrende dieses den Studierenden in den zurückliegenden Semestern ermöglicht? Der Austausch zu diesen Fragen stand im Mittelpunkt des Tages der Lehre an der Hochschule Kai
Kontakt HTS "Leichtbau"
Arbeitsschwerpunkt: Leichtbau
Die zunehmende Verknappung und Verteuerung natürlicher Ressourcen erhöht in sämtlichen Bereichen den Zwang zur Entwicklung gewichtsoptimierter Bauteile und macht die Entwicklung ressourceneffizienter Fortbewegungsmittel unabdingbar. Bei bewegten Systemen, aber insbesondere im Fahrzeugbau u
Ausstattung Leichtbau
Die Ausstattung des IKW am Standort Pirmasens ist laut Gutachteraussage der ASIIN auf Universitätsniveau:
Ultraschallprüfanlage mit Tauchtank lateral/rotatorisch, 0,5 – 30 MHz Ultraschallprüfanlage mit Luftankopplung 200 kHz Universalprüfmaschine Zwick 20 kN mit optischer Längenmessung Universalprüfmaschine Zwick
Arbeitsschwerpunkt: Leichtbau
Die zunehmende Verknappung und Verteuerung natürlicher Ressourcen erhöht in sämtlichen Bereichen den Zwang zur Entwicklung gewichtsoptimierter Bauteile und macht die Entwicklung ressourceneffizienter Fortbewegungsmittel unabdingbar. Bei bewegten Systemen, aber insbesondere im Fahrzeugbau und der Luftfahrtindustrie spi
Ausstattung Leichtbau
Die Ausstattung des IKW am Standort Pirmasens ist laut Gutachteraussage der ASIIN auf Universitätsniveau:
Ultraschallprüfanlage mit Tauchtank lateral/rotatorisch, 0,5 – 30 MHz Ultraschallprüfanlage mit Luftankopplung 200 kHz Universalprüfmaschine Zwick 20 kN mit optischer Längenmessung Universalprüfmaschine Zwick 10
Leihverkehrsordnung (LVO) Verwaltungsvorschrift des Ministeriums für Wissenschaft, Weiterbildung, Forschung und Kultur vom 8. Juli 2004 (15525 – 53231-0/50) Diese Leihverkehrsordnung regelt den Leihverkehr zwischen Bibliotheken in der Bundesrepublik Deutschland in der für die rheinland-pfälzischen Bibliotheken geltenden Fassung. Die auf gegenseitig