Suche

Suchergebnisse

10602 Ergebnisse:
  • 5311. Konsekutive Master-Studiengänge
    Datum: 16.08.2018
    Konsekutive Master-Studiengänge
  • 5312. Komposition MINT - Komposition MINT
    Datum: 22.09.2017
    Komposition MINT In diesem Modul werden Theorie und Praxis verknüpft und somit eine vertiefende Lernerfahrung ermöglicht. Studentische BotschafterInnen stellen mit spannenden Workshopthemen einen Bezug zum jeweiligen MINT Studium her, zeigen Berufsperspektiven auf und berichten authentisch über ihre eigenen Erfahrungen in der Lebenswelt des Studiu
  • 5313. Komposition MINT
    Datum: 16.08.2018
    Komposition MINT In diesem Modul werden Theorie und Praxis verknüpft und somit eine vertiefende Lernerfahrung ermöglicht. Studentische BotschafterInnen stellen mit spannenden Workshopthemen einen Bezug zum jeweiligen MINT Studium her, zeigen Berufsperspektiven auf und berichten authentisch über ihre eigenen Erfahrungen in der Lebenswelt des Studiu
  • 5314. Kompetenzzentrum opinnometh
    Datum: 22.07.2024
    Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials Seit Dezemeber 2020 sind Professor Thurnes und das Kompetenzzentrum OPINNOMETH Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials der Hochschule Kaiserslautern. Die Methoden der Operational Excellence und der Innovationsmethodik unterstützen als methodische Vorgeh
  • 5315. Kompetenzzentrum opinnometh
    Datum: 19.08.2025
    Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials Seit Dezemeber 2020 sind Professor Thurnes und das Kompetenzzentrum OPINNOMETH Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials der Hochschule Kaiserslautern. Die Methoden der Operational Excellence und der Innovationsmethodik unterstützen als methodische Vorgeh
  • Kompetenzorientiertes simulationsbasiertes Lernen in Logistik und Produktion
  • Was sind die grundsätzlichen Inhalte des Projekts? Moderne Lernparadigmen setzen immer mehr auf das Konzept der Kompetenzorientierung von Studierenden. Dies bezieht sich u.a. auf die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten der Studierenden, die vor allem unter realitätsnahen Lernbedingungen entwickelt werden können. Auf Lehrgebieten mo
  • Im Rahmen des Projekts wurden folgende wissenschaftliche Papers erarbeitet und publiziert: Kölsch, J. and Lavrov, A. (2018): A Repository of Simulation Models for Interactive Support of Teaching Material Flow Systems. Advances in Decision Technology and Intelligent Information Systems. Vol. XIX, 40-44. Grascht, R. and Lavrov, A. (2018): Did
  • Kompetenzmatrix für das Studiengangsprofil Die in der Legende verwendeten Abkürzungen werden zur Darstellung der Lernziele in die Kompetenzmatrix eingetragen. Sem. Modul Fachkompetenz Methodenkompetenz Personale Kompetenz Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Legende Abkürzung Name Semester Sem. Semester Modul Modul Modul Fachkompetenz tW theoretische
Die Suchabfrage hat 240 ms in Anspruch genommen.