8. Lautrer Solar Power Competition: Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im Solarboot-Wettbewerb
Solarboote bauen war die Aufgabe beim 8. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern, bei dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aufgerufen sind, sich einer neuen Herausforderung rund um das Thema Solarenergie
10. Lautrer Solar Power Competition 2025
2025 konnte der Lautrer Solar Power Competition sein 10. Jubiläum mit einer Rekordbeteiligung feiern und kann nun auf eine zweistellige Zahl erfolgreicher Wettbewerbe rund um das Thema Solarenergie zurückblicken.
Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bund
8. Lautrer Solar Power Competition: Hochschule Kaiserslautern kürt Sieger im Solarboot-Wettbewerb
Solarboote bauen war die Aufgabe beim 8. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern, bei dem jedes Jahr Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aufgerufen sind, sich einer neuen Herausforderung rund um das Thema Solarenergie
Sieger beim 10. Lautrer Solar Power Competition sind gekürt
Schnelligkeit, Innovation und Kreativität waren beim Bau von Solarbooten für den 10. Lautrer Solar Power Competition der Hochschule Kaiserslautern gefragt. Zum Jubiläum des Wettbewerbs, der sich an Schüler*innen der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsb
LCR-Messgerät (Gw Instek LCR-6100):
LCR-Meter Grundgenauigkeit 0,05% Messfrequenz 10Hz bis 100kHz Messrate bis zu 25ms USB host Universal Power Input AC 100~240V RS-232C Schnittstelle Handlerinterface
LCR-Messgerät (Gw Instek LCR-6100):
LCR-Meter Grundgenauigkeit 0,05% Messfrequenz 10Hz bis 100kHz Messrate bis zu 25ms USB host Universal Power Input AC 100~240V RS-232C Schnittstelle Handlerinterface
Erste Änderung der Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Logistics – Diagnostics and Design an der Fachhochschule Kaiserslautern vom 3. April 2014 Aufgrund § 7 Abs. 2 Nr.2 in Verbindung mit § 86 Abs. 2 Nr. 3 Hochschulgesetz in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBI. S. 463), zuletzt geändert durch Gesetz vom 20. Dezember 2011 (GVBl. S. 4
Weiteres Vorgehen im Projekt:
Fertigstellung der Montageeinrichtungen als Simulationsinfrastruktur Erstellung, Grob- und Feinkonzeption weiterer Simulationen Erstellung bzw. Fertigstellung des Angebotskataloges Integration der LeanFab in weitere Veranstaltungen und Studiengänge
LeanFab – Lernfabrik für Operational Excellence
Im Pr