Wie kommen spanische Schüler*innen an die Hochschule Kaiserslautern? / How do Spanish students come to Kaiserslautern University of Applied Sciences?
Das Referat Internationales und Sprachen präsentiert die HS KL bei der Bildungsmesse von Deutschen Schulen in Spanien / The Department of International Relations and Languages presents HS KL at the e
Nutzungsordnung: Raum für Alle der Hochschule Kaiserslautern Allgemeine Hinweise Der Raum für Alle kann von Studierenden oder Mitarbeitenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung als Arbeits-, Rückzugs- und Lernort sowie von Eltern mit Kind als Arbeitszimmer in Notbetreuungssituationen genutzt werden. Der Raum bietet zwei Arbeitsplätze, die unabhän
Verfahrensschritte der internen Reakkreditierung
Phase 1: Bestandsaufnahme Die Stabsstelle vereinbart mit dem Studiengang sowie der Hochschulleitung einen Termin zum Auftaktgespräch. Die wesentlichen Schritte und Ziele des Verfahrens werden miteinander besprochen. Die Zusammenstellung der Expert*innengruppe er
Verfahrensschritte der internen Erstakkreditierung
Phase 1: Dokumentenerstellung Die Stabsstelle vereinbart mit dem Studiengang einen Termin zu einem Erstgespräch. Die wesentlichen Schritte und Ziele des Verfahrens werden miteinander besprochen. Die Zusammenstellung der externen Expert*innengruppe erfolgt mit
Prozess der Siegelvergabe
Die Hochschule Kaiserslautern (HSKL) ist seit 2017 systemakkreditiert und damit berechtigt, ihre Studiengänge unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben intern zu akkreditieren. Begleitet durch die Agentur evalag hat die HSKL zum zweiten Mal erfolgreich das Verfahren der Systemakkreditierung durchlaufen und ist bis
Der SQL hat die Möglichkeit bei Erstakkreditierungen die Vorlage im eQB auszusetzen. Die Entscheidung orientiert sich an dem Kriterium „Erfahrungen mit mind. einem vergleichbaren Studiengangskonzept innerhalb der letzten 8 Jahre“ . Die Erfahrungen können sich u.a. beziehen auf das didaktische Konzept, besondere Profilmerkmale oder auch fachliche
Zulassungsverfahren und Unterlagen
Zulassungsverfahren
Bewertungskriterien:
Fachliche Eignung: Bachelor/Diplom-Studienabschluss Architektur mit Gesamtnote von mind. 2,6 Persönliche Eignung: hohe Motivation, besonderes Engagement, Portfolio: eine geeignete Auswahl der eigenen Projekte
Die Online-Bewerbung&nb
Masterbewerbungsgespräch
Durch das Auswahlgespräch soll die persönliche Eignung der Bewerberin/des Bewerbers für den Masterstudiengang Architektur festgestellt werden. Die persönliche Eignung soll sich in einem ausgeprägten Interesse am Masterstudium Architektur, einer entsprechend hohen Motivation und einem besonderen Engagement zeigen. Motiva