Suche

Suchergebnisse

10593 Ergebnisse:
  • 4911. Leichtbau
    Datum: 10.06.2021
    Übersicht t3://page?uid=2480 Mitglieder t3://page?uid=2488 Projekte t3://page?uid=2483 Arbeitsschwerpunkte t3://page?uid=2484 Ausstattung t3://page?uid=2485 Veröffentlichungen t3://page?uid=2486 Kooperative Promotionen t3://page?uid=2682 Archiv t3://page?uid=2487 Weiterführende Links Fachbereich Angewandte Ingenieurwis
  • 4912. Leichtbau
    Datum: 03.12.2019
  • 4913. Leichtbau
    Datum: 06.02.2025
    Übersicht t3://page?uid=2480 Mitglieder t3://page?uid=2488 Projekte t3://page?uid=2483 Arbeitsschwerpunkte t3://page?uid=2484 Ausstattung t3://page?uid=2485 Veröffentlichungen t3://page?uid=2486 Kooperative Promotionen t3://page?uid=2682 Archiv t3://page?uid=2487 Weiterführende Links Fachbereich Angewandte Ingenieurwis
  • 4914. Leichtbau
    Datum: 16.08.2018
    Kontakt HTS "Leichtbau" Arbeitsschwerpunkt: Leichtbau Die zunehmende Verknappung und Verteuerung natürlicher Ressourcen erhöht in sämtlichen Bereichen den Zwang zur Entwicklung gewichtsoptimierter Bauteile und macht die Entwicklung ressourceneffizienter Fortbewegungsmittel unabdingbar. Bei bewegten Systemen, aber insbesondere im Fahrzeugbau u
  • 4915. Leichtbau
    Datum: 16.08.2018
    Ausstattung Leichtbau Die Ausstattung des IKW am Standort Pirmasens ist laut Gutachteraussage der ASIIN auf Universitätsniveau: Ultraschallprüfanlage mit Tauchtank lateral/rotatorisch, 0,5 – 30 MHz Ultraschallprüfanlage mit Luftankopplung 200 kHz Universalprüfmaschine Zwick 20 kN mit optischer Längenmessung Universalprüfmaschine Zwick
  • Lehrvielfalt und aktives Lernen im Digitalen Wie können Studierende unterstützt von digitalen Medien den Lernprozess aktiv mitgestalten? In welchem Maß und in welcher Form haben Lehrende dieses den Studierenden in den zurückliegenden Semestern ermöglicht? Der Austausch zu diesen Fragen stand im Mittelpunkt des Tages der Lehre an der Hochschule Kai
  • Lehrvielfalt und aktives Lernen im Digitalen Wie können Studierende unterstützt von digitalen Medien den Lernprozess aktiv mitgestalten? In welchem Maß und in welcher Form haben Lehrende dieses den Studierenden in den zurückliegenden Semestern ermöglicht? Der Austausch zu diesen Fragen stand im Mittelpunkt des Tages der Lehre an der Hochschule Kai
  • Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2025/2026
  • Bachelor PA Qualitätsmanagement und Medizincontrolling (MIDQ2)  Termine: Nr    Wochentag    Datum           Beginn    Ende 1    Montag           06.10.2025    08:00    11:15 2  
  • Bachelor Medizininformatik Hardwarenahe Programmierung II Termine: Jeweils montags, 11.45 Uhr in A134 und donnerstags, 14.00 Uhr in G224. Die Vorlesung beginnt am Donnerstag, 9. Oktober 2025 Unterlagen zum Download:
Die Suchabfrage hat 286 ms in Anspruch genommen.