Suche

Suchergebnisse

10590 Ergebnisse:
  • Modulare Multiversuchshardware für die Leistungselektronik
  • Alle geplanten Projektziele wurden erreicht: Didaktisch sinnvolle Umsetzung von Schaltplan und realer Leiterplatte Konzeption von State-of-the-Art-Laborversuchen im Schlüsseltechnologiefeld Leistungselektronik Aufbau eines Sortiments an Lastwiderständen und Induktivitäten, um Studierenden die Entwicklung eigener Schaltungen zu ermöglichen
  • Alle geplanten Projektziele wurden erreicht: Didaktisch sinnvolle Umsetzung von Schaltplan und realer Leiterplatte Konzeption von State-of-the-Art-Laborversuchen im Schlüsseltechnologiefeld Leistungselektronik Aufbau eines Sortiments an Lastwiderständen und Induktivitäten, um Studierenden die Entwicklung eigener Schaltungen zu ermöglichen
  • Moderne Technologien und kulturelle Erfahrungen Studenten des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften waren auf Exkursion zur Partnerhochschule in Schweden. Vom 23. bis 26. September 2024 besuchten Studenten der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen einer Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias R. Leiner die schwedische Partnerh
  • Moderne Technologien und kulturelle Erfahrungen Studenten des Fachbereichs Angewandte Ingenieurwissenschaften waren auf Exkursion zur Partnerhochschule in Schweden. Vom 23. bis 26. September 2024 besuchten Studenten der Hochschule Kaiserslautern im Rahmen einer Exkursion unter der Leitung von Prof. Dr. Matthias R. Leiner die schwedische Partnerh
  • Modellprojekte im Qualitätsmanagement Seit 2010 baut die Hochschule Kaiserslautern systematisch ein Qualitätsmanagement auf. Dieser Auf- und Ausbau vollzog sich maßgeblich in 2 Modellprojektphasen, die vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) gefördert wurden. Die Projektleitung oblag dem Zentrum für Qualitätssich
  • Modellprojekt und Transferphase Seit 2010 baut die Hochschule Kaiserslautern systematisch ein Qualitätsmanagementsystem auf. Der Prozess vollzog sich in zwei Projektphasen, die durch das Mininsterium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur gefördert wurden. Modellprojekt In der 1. Phase, der Modellprojektphase von 2010 bis 2012, arbe
  • Ansprechpartnerin Modellprojekte im Qualitätsmanagement Seit 2010 baut die Hochschule Kaiserslautern systematisch ein Qualitätsmanagement auf. Dieser Auf- und Ausbau vollzog sich maßgeblich in 2 Modellprojektphasen, die vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur (MBWWK) gefördert wurden. Die Projektleitung oblag
  • er Ho ch s chu le er n hatronik ec Elektrote ch n Systeme d M he isc t l au Kaisers Wir suchen für das Thema Modellierung der Rückwirkungen der Luftspaltflussdichte auf den Strom einer ASM (Bachelorarbeit) einen Studierenden im Bachelorstudiengang ET oder MT Elektromagnetische Systeme der Mechatronik (Prof. Urschel) Ausschreibung vom 7.
Die Suchabfrage hat 240 ms in Anspruch genommen.