Geförderte Projekte der Kategorie "Sachmittel"
In dieser Kategorie "Sachmittel" wurden Mittel bereitgestellt (max. 3.000,00 € pro Antrag), um Anschaffungen zu tätigen, mit deren Einsatz die Qualität der Lehre erhöht wird. Die Sachmittel sind eingebettet in ein didaktisches Konzept, welches im Antrag (Nutzen für die Lehre) umrissen wurde. I
Wirtschaftsingenieurwesen - Anlagenbau Modulname Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung Management und Controlling Arbeitswissenschaft Produktionsplanung un
Wirtschaftsingenieurwesen - Additive Manufacturing Modulname Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung Management und Controlling Arbeitswissenschaft Produktio
Wirtschaftsingenieurwesen - Energietechnik Modulname Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung Management und Controlling Arbeitswissenschaft Produktionsplanun
Wirtschaftsingenieurwesen - Maschinenbau Modulname Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung Management und Controlling Arbeitswissenschaft Produktionsplanung
Wirtschaftsingenieurwesen - Engineering Modulname Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Marketing und Vertrieb Investition und Finanzierung Management und Controlling Arbeitswissenschaft Produktionsplanung u
Wirtschaftsingenieurwesen - Regenerative Energien Modulname Veranstaltung Modulgruppe: Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften Einführung in die VWL Einführung in die VWL Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Finanzbuchhaltung und Bilanzierung Internes Rechnungswesen Internes Rechnungswesen Recht Recht Beschaffungsmanagement & Logistik Beschaff
2018
R.S. Venkat, P. Starke, C. Boller, Acoustics based assessment of a composite material under very high cycle fatigue loading: Experimental Techniques, Mechanisms, Modeling and Fatigue Life Assessment, In book: Fatigue of Materials at Very High Numbers of Loading Cycles, Ed. H.-J. Christ, Springer Spektrum (2018) 463-485.
F. Maci, M. Jamrozy,
2020
A. Aeran, R. Acosta, S. C. Siriwardane, P. Starke, O. Mikkelsen, I. Langen, F. Walther, A nonlinear fatigue damage model: Comparison with experimental damage evolution of S355 structural steel and application to offshore jacket structures, International Journal of Fatigue 135 (2020) 1-9.
J. E. Hoffmann, M.-T. Schmitt, D. Eifler, T. Beck, T.
PM 21-08-24 „Best Paper Award Nord- und Südamerika“ für Professoren Dr. Ruda und Dr. Ascúa sowie Dr. Danko
Die ICSB-Welt-Konferenz, die eigentlich schon im vergangenen Jahr in Paris stattfinden sollte, wurde wegen der Corona-Pandemie auf dieses Jahr verlegt. Die Konferenz unter dem Thema „Exposition Universelle d `Humane“ wurde in hybrider Form