Suche

Suchergebnisse

10347 Ergebnisse:
  • 25. Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen mit Bundesminister a.D. Peter Altmaier Am 30. November fand zum 25. Mal das renommierte Zweibrücker Symposium der Finanzdienstleistungen statt, welches vom Verein der Freunde des Studiums der Finanzdienstleistung an der Hochschule in Zweibrücken e.V. (FFZ e.V.) ausgerichtet wurde. Unter dem Le
  • 25.07.2018: TESE - Trends of Engineering Systems Evolution: Neues Fachbuch Kompetenzzentrum OPINNOMETH wirkt bei neuem Fachbuch zur systematischen Innovation mit Im Tätigkeitsschwerpunkt Innovationsmanagement und –methodik beschäftigt sich das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, mit verschiedensten
  • 25.07.2018: TESE - Trends of Engineering Systems Evolution: Neues Fachbuch Kompetenzzentrum OPINNOMETH wirkt bei neuem Fachbuch zur systematischen Innovation mit Im Tätigkeitsschwerpunkt Innovationsmanagement und –methodik beschäftigt sich das Kompetenzzentrum OPINNOMETH an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, mit verschiedensten Me
  • 384. 25.07.2025
    Datum: 15.08.2025
    25.07.2025 Abschied von unserem Kollegen Andreas Bauer Am Campus der Hochschule verabschiedete sich die Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (ESM) von Andreas Bauer, der über viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe tätig war. Bei sonnigem Wetter und in angenehmer Atmosphäre dankten Kolleginnen und Kol
  • 385. 25.07.2025
    Datum: 15.08.2025
    25.07.2025 Abschied von unserem Kollegen Andreas Bauer Am Campus der Hochschule verabschiedete sich die Arbeitsgruppe Elektrotechnische Systeme der Mechatronik (ESM) von Andreas Bauer, der über viele Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Gruppe tätig war. Bei sonnigem Wetter und in angenehmer Atmosphäre dankten Kolleginnen und Kol
  • Innovativ zu Null-Fehler - Buch zur Antizipierenden Fehlererkennung AFE Methodenleitfaden für aktuelle Varianten der Antizipierenden Fehlererkennung Die Antizipierende Fehlererkennung (AFE) entstammt der Innovationsmethodik TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens). Prof. Thurnes hat einen Methodenleitfaden der amerikanischen Spezialistin S
  • Innovativ zu Null-Fehler - Buch zur Antizipierenden Fehlererkennung AFE Methodenleitfaden für aktuelle Varianten der Antizipierenden Fehlererkennung Die Antizipierende Fehlererkennung (AFE) entstammt der Innovationsmethodik TRIZ (Theorie des erfinderischen Problemlösens). Prof. Thurnes hat einen Methodenleitfaden der amerikanischen Spezialistin S
  • 388. 26_Poster_Starkregen_202220518.pdf
    Datum: 05.07.2022
    Kommunale Starkregenvorsorge Überflutungsrisiken mit Computersimulationen erkennen, bewerten und vermeiden Prof. Dr.-Ing. Marc Illgen Hochschule Kaiserslautern | Bauen und Gestalten | Siedlungswasserwirtschaft Klimawandel und Starkregen Extreme Starkregen und Sturzfluten können überall auftreten, auch abseits von Gewässern. Grundsätzlich kann jede
  • Zusatzqualifikation für Studierende der Technischen Betriebswirtschaft Erwerb eines „Innovationsmethodik-Zertifikates“ möglich Im Rahmen der Vorlesung M&C/Innovationsmanagement können Studierende der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) in diesem Semester mit geringem Mehraufwand ein international bedeutendes Zertifikat zur Innovationsmethodik
  • Zusatzqualifikation für Studierende der Technischen Betriebswirtschaft Erwerb eines „Innovationsmethodik-Zertifikates“ möglich Im Rahmen der Vorlesung M&C/Innovationsmanagement können Studierende der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) in diesem Semester mit geringem Mehraufwand ein international bedeutendes Zertifikat zur Innovationsmethodik
Die Suchabfrage hat 221 ms in Anspruch genommen.