Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 351. LESE_MA_IM__2022_2025_a.pdf
    Datum: 13.06.2025
    Fachprüfungsordnung für den konsekutiven Masterstudiengang Information Management an der Hochschule Kaiserslautern vom 23.05.2022 (Hochschulanzeiger Nr. 5/2022 vom 31. Mai 2022, S. 14) Geändert durch Ordnung vom: • 28.10.2022 (Hochschulanzeiger Nr. 7/2022 vom 30. November 2022, S. 23) • 21.01.2025 (Hochschulanzeiger Nr. 1/2025 vom 31. Januar 2025,
  • 352. LESE_ZER_BW_gesamt_2022_2025_a.pdf
    Datum: 13.06.2025
    Prüfungsordnung für die weiterbildenden Zertifikatsangebote des Fachbereichs Betriebswirtschaft „Zertifizierte*r Makler*in für Versicherungen und Finanzen (FH)“ , „Zertifizierte*r Spezialist*in für Kranken- und Existenzabsicherung (FH)“, „Zertifizierte*r Spezialist*in Baufinanzierungen (FH)“, „Zertifizierte*r Investmentberater*in (FH)“, „Zertifizie
  • 353. KI_Laborpraktika_TdL25.pdf
    Datum: 12.06.2025
    KI-basierte Ansteuerung von leistungselektronischen Schaltungen als Laborpraktikum Jennifer Piela, B. Eng., Prof. Dr.-Ing. C. Schumann 03.06.2025 Unsere Multiversuchshardware  Vorangehendes SQLProjekt  Selbst entworfenes Design  Einzigartige Hardware  Modulare Auslegung Tag der Lehre - KI Steuerung in der Leistungselektronik | P3E | J. Piel
  • Digitale Souveränität von und mit KI im Unterricht, mit Lernmanagement-Systemen und in Prüfungen - Tag der Lehre 3.6.2025 Klaus Knopper Zum Kennenlernen: Umfrage 1 Wie oft verwenden Sie KI-Tools im Unterricht? 1) Was sind KI-Tools? 🤔 2) nie 3) selten 4) mehrmals pro Woche 5) oft 6) immer 7) Ich bin eine KI. 🤖 Zum Kennenlernen: Umfrage2
  • Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Freitag, den 30. Mai 2025 Nr. 2/2025 (Korrektur) INHALT Richtlinie über die Rechte und Pflichten der Angehörigen der Hochschule Kaiserslautern gemäß § 3 Abs. 3 und 6 Grundordnung und die Nutzung von Einrichtungen und Ressourcen der Hochschule vom 30.04.2025 Fachprüfungsordnung für den Bachelorstudi
  • PROMOVIERENDENTAG PROGRAMM 2025 10:00 BEGRÜSSUNG Aula INPUTS AUS DER HOCHSCHULE Aula • • • Forschungsdatenmanagement Gründungsbüro: EXIST Aktueller Stand Promotionsrecht an HAWen in RLP 10:35 GRUPPENVORTRÄGE DER PROMOVIERENDEN 12:00 MITTAGESSEN Mensa 13:00 LABORFÜHRUNG 14:00 KAFFEEPAUSE Vorraum 14:15 WORKSHOP NAWIK WISSENSCHAFTSKOMMUNI
  • Grenzenlos nachhaltig: Internationale Kooperation für zukunftsfähigere Verfahrenstechnik Wie lassen sich industrielle Prozesse klimafreundlicher gestalten? Mit dieser Frage befasste sich ein internationales Programm an der Hochschule Kaiserslautern: Das Erasmus-geförderte Blended Intensive Programme (BIP) zum hochaktuellen Thema „Decarbonisation S
  • Grenzenlos nachhaltig: Internationale Kooperation für zukunftsfähigere Verfahrenstechnik Wie lassen sich industrielle Prozesse klimafreundlicher gestalten? Mit dieser Frage befasste sich ein internationales Programm an der Hochschule Kaiserslautern: Das Erasmus-geförderte Blended Intensive Programme (BIP) zum hochaktuellen Thema „Decarbonisation S
  • Labor H 2.083 - Grundlagen der Bildverarbeitung Forschungsthemen Optische Inspektion Optische Vermessung Event-Detektion Lehre Grundlegende Methoden der Bildaufnahme (z.B. Beleuchtung, Objektive, Kamerasysteme, Kallibrierung, etc.) Grundlegende Methoden der Bildverarbeitung (z.B. Histogramme, Filtertechniken, Bildverbesserung, 
  • Programm zum Promovierendentag 2025 Begrüßung 10:00     Aula Inputs aus der Hochschule   Forschungsdatenmanagement Gründungsbüro: EXIST Aktueller Stand des Promotionsrechts an HAWen in RLP   Gruppenvorträge der Promovierenden 10:35 
Die Suchabfrage hat 193 ms in Anspruch genommen.