Bachelor Medizininformatik
Hardwarenahe Programmierung I Termine: Mittwochs, 8.00 Uhr in A125 und donnerstags, 15.45 Uhr in A125. Die Vorlesung beginnt am Mittwoch, 26. März 2025 Unterlagen zum Download:
KI-Anwendungen in der Medizin Termine: Jeweils montags, 8.00 Uhr und dienstags 14.00 Uhr jeweils in A124. Die Vorlesung beginnt a
Tagungsdokumentation
Hier finden Sie die Präsentationen und Fotos zu den Beiträgen des Tages aus den Microsessions und dem Worldcafé sowie die Posterbeiträge.
https://www.htwsaar.de/studium-und-lehre/lehre/tag-der-lehre/tag-der-lehre-2024/tagungsdokumentation/
Ansprechpartner
Tag der Lehre 2024: Lernen in sozialen Räumen - Präsenzhoc
Tag der Lehre 2024: Lernen in sozialen Räumen - Präsenzhochschule neu denken!
Hochschulen sind Orte der Begegnung, des Austausches und des gemeinsamen Lernens. Trotz des Fortschritts bei digitalen und virtuellen Lehrformaten, die innovative Möglichkeiten der Individualisierung und Flexibilisierung neu hervorbringen, bleibt der Wunsch nach physisch
Programm
10:00 Warm-Up und Begrüßung Prof. Dr. Thomas Bousonville (Vizepräsident für Studium, Internationales und Nachhaltigkeit der htw saar) Prof. Dr. -Ing. Hans-Joachim Schmidt (Präsident der Hochschule Kaiserslautern) Constanze Schmitz (HS Kaiserslautern) Dr. Markus Ehses (htw saar) 10
STIMMBERECHTIGTE MITGLIEDER
Bettina Jorzik (Vorsitz) - Leitung Programmbereich Lehre und Akademischer Nachwuchs | Stifterverband Prof. Dr. Michaela Hoke - Professorin, Vizepräsidentin für Studium und Lehre | FH Bielefeld Sabine Stradinger - Stellvertretende Kanzlerin | HS Aalen Prof. Dr. Philipp Pohlenz - Professor | Universität Magdebu
Internationale Studiengänge t3://page?uid=2148 Mehr erfahren Über 200 regionale Partner t3://page?uid=2293 Mehr erfahren Deutschlandstipendium t3://page?uid=839 Mehr erfahren Firmenkontaktmesse 24.06.2025 t3://page?uid=9706 Mehr erfahren
10. Lautrer Solar Power Competition 2025
Nach neun erfolgreichen Wettbewerben rund um das Thema Solarenergie, bei denen Gruppen von Schülerinnen und Schülern aus ganz Rheinland-Pfalz und den angrenzenden Bundesländern mit innovativen Konzepten um vom VDE gestiftete Preise wetteiferten, geht es im Jahr 2025 in eine neue Runde.
Für potentiell