Programm Tag der Lehre 2017
Lehre neu denken: wie reagieren wir auf die zunehmende Unterschiedlichkeit unserer Studierendenschaft?
Begrüßung Minister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung an der Hochschule Kaiserslaut
Programm
Der erste Tag der Lehre, am 19. Juni 2013, war geprägt von interessanten Vorträgen und lebendigen Diskussionen rund um das Thema neue Lehr- und Lernformen. Insbesondere die Rolle des Lehrenden beschäftigte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die trotz der Hitze bis zum Schluss in der Aula in Zweibrücken interessiert zuhörten und mit diskut
Programm Tag der Lehre 2017
Lehre neu denken: wie reagieren wir auf die zunehmende Unterschiedlichkeit unserer Studierendenschaft?
Begrüßung Minister Prof. Dr. Konrad Wolf, Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, Vizepräsident für Studium, Lehre und Internationalisierung an der Hochschule Kaiserslautern
Programm
Tag 1
09.30; Anmeldung
10.30; Begrüßung
11.00; "Nicht nur die Besten ..." Innovationen durch gute Lehre für heterogene Studierende: Prof. Dr. Margret Bülow-Schramm (Universität Hamburg)
12.00; Walk & Talk & Lunch
14.30; 4 Parallele Workshops
16.20; 4 Parallele Workshops
17.50; Zusammenfassung und Abschluss
18.30; Abendprogramm
Projekt „Studierenden-Erfolg erhöhen“ Arbeitsmarktanalyse zur Profilschärfung von Studiengangsangeboten 2018 | Yvonne Berkle, Hanna Hettrich, Kathrin Kilian Zusammenfassung Aus historischen Gründen spielt für Fachhochschulen die Arbeitsmarktrelevanz bei der Profilschärfung von Studiengängen eine besondere Rolle. Durch immer kürzer werdende Innova
Unser Profil
Wir können dabei auf leistungsfähige Labore zurückgreifen. Besondere Potentiale verfügen wir unter anderem in den Bereichen bildgebende Verfahren.
Mit zahlreichen durch öffentliche Mittel (z.B. DFG, BMBF, BMWi, EU) oder von Partnern geförderten Projekten arbeiten wir im engen Austausch mit Firmen, Kommunen, anderen Hochschulen sowie
Unser Profil
Im Forschungsschwerpunkt "Zuverlässige Software-intensive Systeme" (ZUSIS) werden Methoden zur Erstellung sicherer, wartbarer, diagnostizierbarer und selbstheilungsfähiger Systeme erforscht. In engem Zusammenhang hierzu stehen Themen wie die Umsetzung von Normen, Zertifizierungen, Geschäftsmodelle und Qualitätsmanagementsyste
Das Profil der Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mit fachlicher Fokussierung auf Technik, Wirtschaft, Gestaltung und Gesundheit sowie Informatik als integrierender Querschnittskompetenz. Wir bilden etwa 5200 Studierende in etwa 80 Studiengängen und Weiterbildungsangebote
Zahlen & Fakten Die Hochschule Kaiserslautern in Zahlen. 187 Personenverzeichnis Schnell und bequem den richtigen Ansprechpartner finden. 68 Fördermittel Haben Sie eine gute Idee? Dann finden Sie hier die richtige Unterstützung. 2660 Vision & Leitbild Erfahren Sie, wofür wir stehen und wohin wir wollen t3://page?uid=3249 Hochschullei