Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik - berufsbegleitend, Maschinenbau – berufsbegleitend, Mechatronik berufsbegleitend und Wirtschaftsingenieurwesen - berufsbegleitend an der Hochschule Kaiserslautern vom 14.06.2024 (Hochschulanzeiger Nr. 4/2024 vom 26. Juni 2024, S.66) Diese nichtamtliche Lesefassung gilt für alle Studi
Newsletter Veranstaltungen und Infos für Studieninteressierte, Schüler*innen und Lehrkräfte 28. JULI 2024 AUSGABE 53 Digitale Ausgabe zum Download als pdf TERMINE Newsletter Inhalt: 1. Juli 2024 |Wettbewerbstag 9. Lautrer Solar Power Competition 6. Juli 2024 | Ingenieur- und Techniktag am Campus Kaiserslautern der Hochschule • 9. Lautrer Solar
Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Mittwoch, den 26. Juni 2024 Nr. 4/2024 INHALT Seite Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule Kaiserslautern vom 14.06.2024 2 Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge El
Wirkung staatlicher Regulierung auf Microfinance Institutions in Nicaragua
Am 13. Juni 2024 nahmen die Masterabsolventinnen des Studiengangs Financial Services Management Carla Camacho und Ilse Olivas an der 24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK24) an der Hochschule Mittweida teil. 150 Teilnehmer von über zwanzig Hochschulen tauschten s
Am 25. Juni 2024 fand der HAW-Forschungstag Rheinland-Pfalz an der Hochschule Kaiserslautern, Campus Zweibrücken, statt und war ein voller Erfolg. Wir möchten uns bei allen Beteiligten herzlich bedanken, die zu diesem gelungenen Ereignis beigetragen haben.
Unser besonderer Dank gilt den Referentinnen und Referenten, die mit ihren spannenden und
Forschung auf höchstem Niveau
Beim ersten HAW-Forschungstag „Zukunft ist WIR – Wissenschaft, Innovation, Rheinland-Pfalz“ präsentierten die Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Mit einer Ausstellung wissenschaftlicher Poster, Exponaten und zahlreichen Vorträgen zeigten die Teilnehmenden von acht rheinlan
Forschung auf höchstem Niveau
Beim ersten HAW-Forschungstag „Zukunft ist WIR – Wissenschaft, Innovation, Rheinland-Pfalz“ präsentierten die Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre vielfältigen Forschungsprojekte. Mit einer Ausstellung wissenschaftlicher Poster, Exponaten und zahlreichen Vorträgen zeigten die Teilnehmenden von acht rheinlan
Innovationsmanagement dank Zukunftstechnologien und Future Skills
Innovationsmanagement dank Zukunftstechnologien und Future Skills
MBA-Studierende (Master of Business Administration) der Hochschule Kaiserslautern besuchten eine internationale Konferenz für Innovationsmanagement. Die aktive Teilnahme an der Veranstaltung ist fester Bestandteil d
Innovationsmanagement dank Zukunftstechnologien und Future Skills
Innovationsmanagement dank Zukunftstechnologien und Future Skills
MBA-Studierende (Master of Business Administration) der Hochschule Kaiserslautern besuchten eine internationale Konferenz für Innovationsmanagement. Die aktive Teilnahme an der Veranstaltung ist fester Bestandteil d
Auszeichnung für Jan-Erik Nebel
Glückwunsch! Am Freitag wurde Jan-Erik Nebel im Rahmen der Absolventenfeier für die beste Masterarbeit im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften der Hochschule Kaiserslautern ausgezeichnet. Jan-Erik arbeitet seit 2019 als studentische Hilfskraft und seit 2022 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am WWHK.