Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • Lehrveranstaltungen Sommersemester Elektromechanische Aktoren (3V/1L) Dozent: Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel Laborbetreuer:  Dipl.-Ing. (FH) Norman Burger Modulhandbuch OLAT-Kurs Vorlesung OLAT-Kurs Labor Elektrische Maschinen 2 (2V) Dozent: Prof. Dr.-Ing. Sven Urschel Modulhandbuch OLAT-Kurs Elektrische Maschinen Labor (2L) Dozent: P
  • Innovation International Grenzüberschreitendes Transferprojekt KTUR erfolgreich verlängert. Boosting trinational innovation: Unter der Federführung der Universität Straßburg haben Partner in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen mit dem Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern für das Interreg-Oberrhein-Projekt „K
  • 2583. Innovation International
    Datum: 12.07.2024
    Innovation International Grenzüberschreitendes Transferprojekt KTUR erfolgreich verlängert. Boosting trinational innovation: Unter der Federführung der Universität Straßburg haben Partner in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen mit dem Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern für das Interreg-Oberrhein-Projekt „K
  • 2584. Master Applied Life Sciences
    Datum: 12.07.2024
    Ähnliche Studiengänge Systems Engineering for Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Micro Engineering Unser Master ist anders – ein Master so individuell wie Sie! Bei uns wird der Verlauf nicht vorgegeben, sondern Sie wählen aus Modulen und stellen somit Ihren individuellen Studiengang zusammen. 90 ECTS sind in Sum
  • 2585. Bachelor Applied Life Sciences
    Datum: 12.07.2024
    Ähnliche Studiengänge Medizin- und Biowissenschaften Der Studiengang Medizin- und Biowissenschaften kombiniert die Ausbildung zur/m Medizinisch - technischen Laboratoriumsassistentin/-assistenten* mit einem Bachelorstudium, wobei umfangreiche Ausbildungsinhalte anerkannt werden. Dadurch ist eine Aufnahme des Studiums auch nur
  • 2586. Biomedical Micro Engineering
    Datum: 12.07.2024
    Ähnliche Studiengänge Micro- and Nanoengineering Anwendungen des Studiengangs Micro- and Nanoengineering sind zahlreich und vielfältig: Wie wird der Airbag im Auto ausgelöst? Wie kann eine Drohne auch bei Seitenwind von alleine in der Luft stehen bleiben? Wodurch erkennt dein Smartphone eine Drehung? Durch mikroskopisch kleine Syst
  • 2587. Prüfungsordnung - Masterstudiengänge
    Datum: 12.07.2024
    Masterstudiengänge Allgemeine Masterprüfungsordnung Allgemeine Masterprüfungsordnung (deutsch) Allgemeine Masterprüfungsordnung (englisch) Informationen zur Täuschung bei Prüfungsleistungen (Master) Informationen zur Täuschung bei Prüfungsleistungen Fachprüfungsordnung Master Elektrotechnik und Informationstechnik (PO 21) Fachprüfungso
  • Prüfungsordnungen im Fachbereich AING
  • Bisherige Staff Trainings Best Practice Days Zeitpunkt "Promoting Internationalisation through Joint Research" 04.-06.06.2024 "Chances & Challenges in Double Degree Programmes" 07.-09.11.2023 "The Future of Mobility" (virtuell) 14.10.2021 "Admission & Student Services" (virtuell) 25.02.2021 "E-Learning" 17.-20.09.2019 "International Academic
  • 9. Lautrer Solar Power Competition: Sieger sind gekürt Der Wettbewerb, veranstaltet von der Hochschule Kaiserslautern richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 11 aller Gymnasien, Realschulen, Gesamtschulen und Berufsbildenden Schulen. Wer baut den schnellsten solarbetriebenen Renner war die Frage beim 9. Lautrer Solar Power C
Die Suchabfrage hat 235 ms in Anspruch genommen.