Suche

Suchergebnisse

10586 Ergebnisse:
  • Studiengang: Vertiefung: Elektrotechnik Allgemeine Elektrotechnik Angaben zum Modul Modul FS LM VL CP CP Semester gesamt 1 10 10 - 1 4 2 1 5 - 1 6 Angaben zu Prüfungen Bemerk. Art Form CP Prüfung Pflichtmodule: Grundlagenfächer Ingenieurmathematik 1 Experimentalphysik Grundlagen der Softwareentwicklung Grundlagen der Ele
  • 2472. Elektrotechnik_-_Energietechnik.pdf
    Datum: 25.07.2024
    Studiengang: Vertiefung: Elektrotechnik Energietechnik Angaben zum Modul Modul LM VL CP CP Semester gesamt 1 10 10 - 1 4 2 1 5 - 1 6 FS Angaben zu Prüfungen Bemerk. CP Art Form PL K PL KP1 SL - PL K SL - 2 - - - PL K 10 Prüfung Pflichtmodule: Grundlagenfächer Ingenieurmathematik 1 Experimentalphysik Grund
  • Studiengang: Vertiefung: Modul Elektrotechnik Automatisierungstechnik/Informationstechnik Angaben zum Modul LM FS VL CP CP Semester gesamt 1 10 10 - 1 4 2 1 5 - 1 6 Angaben zu Prüfungen Bemerk. Art Form CP Prüfung Pflichtmodule: Grundlagenfächer Ingenieurmathematik 1 Experimentalphysik Grundlagen der Softwareentwicklung
  • Anlage 1 Module und Prüfungen in den Bachelorstudiengängen Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik und Wirtschaftsingenieurwesen Studiengang: Vertiefung: Modul Elektrotechnik Automatisierungstechnik Angaben zum Modul FS CP CP LM VL Semester gesamt 1 10 10 - 1 4 2 1 5 - 1 6 Angaben zu Prüfungen Bemerk. A
  • 2475. Studierende - Studierende
    Datum: 24.07.2024
    Studierende Vorlesungspläne Alle Informationen zu den aktuellen Vorlesungen finden Sie auf den folgenden Seiten. 599 _blank Formulare Alle wichtigen Formulare für Ihr Studium finden Sie auf den folgenden Seiten. t3://page?uid=4796 _blank Prüfungspläne Der Prüfungsplan zeigt, wann und wo die Prüfungen statt finden. 600 _blank Wahlpflichtfä
  • Hochschulteam R-ZWEI KICKERS erneut Vizeweltmeister Den tollen Erfolg, den die „R-ZWEI KICKERS“ letztes Jahr im französischen Bordeaux feiern konnten, konnte auch in diesem Jahr wiederholt werden: Beim weltweit größten Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz – dem RoboCup ‘24 – zog das Team um Informatik-Professor Adrian Müller in Eindho
  • Hochschulteam R-ZWEI KICKERS erneut Vizeweltmeister Den tollen Erfolg, den die „R-ZWEI KICKERS“ letztes Jahr im französischen Bordeaux feiern konnten, konnte auch in diesem Jahr wiederholt werden: Beim weltweit größten Wettbewerb für Robotik und Künstliche Intelligenz – dem RoboCup ‘24 – zog das Team um Informatik-Professor Adrian Müller in Eindho
  • 2478. Kompetenzzentrum opinnometh
    Datum: 22.07.2024
    Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials Seit Dezemeber 2020 sind Professor Thurnes und das Kompetenzzentrum OPINNOMETH Teil des Instituts QM³ - Quality, Modeling, Machining & Materials der Hochschule Kaiserslautern. Die Methoden der Operational Excellence und der Innovationsmethodik unterstützen als methodische Vorgeh
  • 2479. Schriften, Bücher
    Datum: 22.07.2024
    Human Lean Bicheno J.; Hennessey N.. (Übersetzung/Überarbeitung: Gerke-Cantow, R.; Thurnes, C.M.): Human Lean - Eine Themensammlung für Kopf, Herz, Hand, Gesundheit und Lebensraum im agilen Lean-Unternehmen.  Ralf Gerke-Cantow 2023 429 S. ISBN: ‎ 978-3-00-075063-2 Lyubomirsky, A.; Litvin, S.; Ikovenko, S.; Thurnes, C.M.; Adunka, R.:
  • 2480. Weiterbildung
    Datum: 22.07.2024
    MBA Innovations-Management Der weiterbildende MBA-Fernstudiengang Innovations-Management wird vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Institut ed-media angeboten. Neben fundierten MBA-Grundlagen widmet sich insbesondere das Vertiefungssemester aktuellen Fragestellu
Die Suchabfrage hat 199 ms in Anspruch genommen.