Suche

Suchergebnisse

10583 Ergebnisse:
  • Schwerpunktprofessuren für Forschung an der Hochschule Kaiserslautern Im Rahmen von Pro3 HS KL konnten fünf Schwerpunktprofessuren für Forschung an Professoren der Hochschule vergeben werden. Für die Dauer der Projektlaufzeit (bis zum 31.12.2028) erhalten die geförderten Persönlichkeiten die Möglichkeit, eine Person einzustellen, die Aufgaben in d
  • Prof. Priv.-Doz. Dr. Peter Starke Peter Starke lehrt und forscht im Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften (AING) zu den Themen Werkstoffkunde und Werkstoffprüfung und dabei im Forschungsschwerpunkt hocheffiziente technische Systeme an der Hochschule Kaiserslautern in verschiedenen Projekten. Er habilitierte zum Thema Werkstofftechnik.
  • Prof. Dr. Sven Urschel Sven Urschel ist der Sprecher des Sprecher Forschungsschwerpunktes Hocheffiziente technische Systeme der Hochschule Kaiserslautern, in welchem er mehrere Forschungsprojekte leitet. Er lehrt zu den Themen Elektrotechnische Systeme der Mechatronik
  • Prof. Dr. Dieter Wallach Dieter Wallach lehrt und forscht zum Thema Mensch-Computer Interaktion und Usability Engineering, u.a. im Forschungsschwerpunkt zuverlässige software-intensive Systeme der Hochschule Kaiserslautern.
  • Prof. Dr. Bernd Bufe Bernd Bufe ist Professor für Molekulare Immunologie & Immunsensorik im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik (IMST) an der Hochschule Kaiserslautern. Er forscht u.a. im Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme.
  • Prof. Dr. Alexey Tarasov Alexey Tarasov lehrt im Rahmen seiner Professur für biomedizinische Messtechnik im Fachbereich IMST der Hochschule Kaiserslautern. Im Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme sind mehrere Forschungsprojekte von ihm beheimatet.
  • 2327. Schwerpunktprofessuren an der HS KL
    Datum: 05.05.2025
  • 2328. Schwerpunktprofessuren an der HS KL
    Datum: 05.05.2025
    Schwerpunktprofessuren für Forschung an der Hochschule Kaiserslautern Im Rahmen von Pro3 HS KL konnten fünf Schwerpunktprofessuren für Forschung an Professoren der Hochschule vergeben werden. Für die Dauer der Projektlaufzeit (bis zum 31.12.2028) erhalten die geförderten Persönlichkeiten die Möglichkeit, eine Person ei
  • Schwanger – andere Umstände erfordern andere Umstände Schwanger im Studium? Das wirbelt das Leben erst mal durcheinander und es gibt eine Menge Dinge, die bedacht und erledigt werden müssen. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen Information rund um das Thema Schwangerschaft im Studium zur Verfügung. Gerne können sie uns kontaktieren, wenn
  • Infrastruktur der Hochschule für schwangere und stillende Studentinnen und Eltern Familie und Beruf in Einklang zu bringen, ist nicht immer ganz einfach. Um bestmöglich auf die Bedürfnisse unserer schwangeren, stillenden Studentinnen und Eltern einzugehen bietet die Hochschule Kaiserslautern an allen drei Standorten eine entsprechende Infrastrukt
Die Suchabfrage hat 229 ms in Anspruch genommen.