Suche

Suchergebnisse

10600 Ergebnisse:
  • 2241. Workshop 2019
    Datum: 25.03.2020
    Maßnahmen für den Studierenden-Erfolg Am 14.10.2019 fand im Rahmen des Kooperations-Projektes Studierenden-Erfolg erhöhen der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Kaiserslautern ein Workshop zum Thema „Maßnahmen für den Studierenden-Erfolg“ statt.
  • 2242. Tagung 2020
    Datum: 25.03.2020
    Perspektiven für Studierenden-Erfolg: Gelingensbedingungen, Stolpersteine, Wirkungen Am 02. und 03. September 2020 veranstaltet das Kooperationsprojekt Studierenden-Erfolg erhöhen erneut eine Tagung. Diese wird an der TU Kaiserslautern stattfinden. Mehr Informationen dazu folgen in Kürze.
  • 2243. Für aktuell Studierende
    Datum: 25.03.2020
    Semesterspezifische Information Wahlpflichtfächer WS2021/2022 für PO2016 Wahlpflichtfächer SS2022 für PO2016 Vertiefungsfächer SS2022 für PO2016 Details zum aktuellen Studiengang mit der Prüfungsordnung (PO) 2016 Studiengangsbeschreibung Studienplan Modulhandbuch Fachprüfungsordnung (FPO) 2016 1. Änderung der FPO 2016 Allg
  • 2244. Zoom
    Datum: 25.03.2020
    Zoom Zoom eignet sich in erster Linie für Videokonferenzen oder Sprechstunden. Das Tool bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Interaktion mit den Studierenden. Neben der Bildschirmfreigabe ist es möglich auch Dokumentenkameras einzubinden oder etwa ein Whiteboard zu nutzen. Lizenzen haben die Professoren erhalten. Die Nutzung ist darüber hina
  • berufsbegleitende Bachelorstudiengänge Unsere berufsbegleitende Studiengänge richten sich an Studieninteressierte, die bereits im Berufsleben stehen und sich weiterqualifizieren möchten.
  • Digitale Formate sichern die Lehre Die Hochschule Kaiserslautern begegnet der Corona-Krise mit digitalen Angeboten. So sichert sie den Lehrbetrieb für ihre Studierenden – auch ganz ohne Präsenzveranstaltungen an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken. Kaiserslautern, Pirmasens, Zweibrücken. Obwohl auf den Campusgeländen,
  • 2247. Zoom - Zoom
    Datum: 26.03.2020
    Zoom Zoom eignet sich in erster Linie für Videokonferenzen oder Sprechstunden. Das Tool bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten der Interaktion mit den Studierenden. Neben der Bildschirmfreigabe ist es möglich auch Dokumentenkameras einzubinden oder etwa ein Whiteboard zu nutzen. Lizenzen haben die Professoren erhalten. Die Nutzung ist darüber hina
  • Visualisierungssystem für Laborversuche
  • "Seit dem Sommersemester 2019 wird das Visualisierungssystem sowohl direkt im Werkzeugmaschinenlabor als auch zum Live-Streaming eingesetzt." Das Projekt kurz erklärt... Mit dem Projekt „Visualisierungssystem für Laborversuche“ wurden eine Kamera, ein Laptop und ein Großmonitor angeschafft. Damit können im Labor Zerspanprozesse für eine g
Die Suchabfrage hat 210 ms in Anspruch genommen.