Suche

Suchergebnisse

10598 Ergebnisse:
  • 2141. So funktioniert's - Anwendungsmodul
    Datum: 07.11.2022
    Anwendungsmodul In diesem Modul geht es darum, den Ingenieur im Studierenden zu stärken und die Möglichkeit zur Individualisierung und Fokussierung auf bestimmte Themengebiete zu geben.Im Vergleich zum Forschungs-/Entwicklungsmodul liegt der Fokus im Anwendungsmodul eher auf dem Lösen eines Problems als auf dem Finden grundlegend neuer Erkenntniss
  • 2142. So funktioniert's
    Datum: 13.12.2022
    Alle Informationen auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellen Dennoch übernehmen wir keine Gewähr - Relevant sind die Regelungen in der Fachprüfungsordnung (FPO) - Siehe Link in der rechten Spalte.
  • 2143. So funktioniert's
    Datum: 14.11.2022
    Die folgende Abbildung zeigt schematisch die prinzipielle Struktur des Masters. Nähere Details finden Sie im weiteren Text.
  • 2144. So funktioniert's
    Datum: 16.12.2022
  • 2145. So funktioniert's
    Datum: 07.11.2022
    Zu beachten ist dabei, dass manche Module nur in deutscher Sprache und manche in deutscher oder englischer Sprache angeboten werden! Hintergrund ist, dass auch internationale Studierende mit nur wenigen Deutschkenntnissen unseren Master absolvieren können. Perspektivisch soll der Master komplett in englischer Sprache studierbar sein. Es gilt: Sob
  • 2146. So funktioniert's
    Datum: 16.12.2022
  • 2147. So funktioniert's
    Datum: 07.11.2022
    Alle Informationen auf dieser Webseite wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellen Dennoch übernehmen wir keine Gewähr - Relevant sind die Regelungen in der Fachprüfungsordnung (FPO) - Siehe Link in der rechten Spalte. Die folgende Abbildung zeigt schematisch die prinzipielle Struktur des Masters. Nähere Details finden Sie im weiteren Text.
  • SmartBagEco: Innovatives Medizintechnikprojekt der Hochschule Kaiserslautern nimmt am renommierten COSIMA-Wettbewerb teil Das studentische Team „SmartBagEco“ mit Elisabeth Höbel, Leon Chen, Simon Martin und Pascal Kattler der Hochschule Kaiserslautern wird das Ökosystem zur intelligenten Füllstandsüberwachung medizinischer Flüssigkeitsbeuteln im R
  • SmartBagEco: Innovatives Medizintechnikprojekt der Hochschule Kaiserslautern nimmt am renommierten COSIMA-Wettbewerb teil Das studentische Team „SmartBagEco“ mit Elisabeth Höbel, Leon Chen, Simon Martin und Pascal Kattler der Hochschule Kaiserslautern wird das Ökosystem zur intelligenten Füllstandsüberwachung medizinischer Flüssigkeitsbeuteln im R
  • SmartBagEco beim internationalen iCANX Innovation Award 2025 ausgezeichnet Das interdisziplinäre Studierendenteam SmartBagEco der Hochschule Kaiserslautern konnte nach dem Erfolg beim angesehenen COSIMA-Wettbewerb in München nun auch international überzeugen: Beim iCANX Innovation Award 2025, der im Oktober in Hongkong ausgetragen wurde, wurde das
Die Suchabfrage hat 256 ms in Anspruch genommen.