"Zukunftstage" am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern waren ein voller Erfolg
Noch vor den diesjährigen schulischen Sommerferien wurde mit den „Zukunftstagen“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein neues Format für Oberstufenschülerinnen und -schüler angeboten: Hierbei waren die weiterführenden Schulen der Region ein
"Zukunftstage" am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern waren ein voller Erfolg
Noch vor den diesjährigen schulischen Sommerferien wurde mit den „Zukunftstagen“ am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern ein neues Format für Oberstufenschülerinnen und -schüler angeboten: Hierbei waren die weiterführenden Schulen der Region ein
Anmeldung MINT 4 YOU für Schülerinnen der Klassenstufen 11-13
Alle angemeldeten Schülerinnen nehmen am Vormittag an zwei Workshops teil. Im Anmeldeformular sollen die Schülerinnen bitte Workshop-Wünsche für ihre jeweilige Klassenstufe angeben. Welche Wünsche erfüllt werden können, erfahren sie über eine E-Mail zu einem späteren Zeitpunkt.
Eine A
Workshops für Schülerinnen der Klassenstufe 10
Workshop 1: Was gärt denn da?“ - Einblicke in die Welt der Weinmikroorganismen mit einem Smartphone-Mikroskop In diesem Workshop habt ihr Spaß mit dem Rätseln um die Hefen, die bei der Weinherstellung eine Rolle spielen.
Leitung: Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer, Hochschule Kaiserslaut
Workshops für Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9
Workshop 1: Was gärt denn da?“ - Einblicke in die Welt der Weinmikroorganismen mit einem Smartphone-Mikroskop In diesem Workshop habt ihr Spaß mit dem Rätseln um die Hefen, die bei der Weinherstellung eine Rolle spielen.
Leitung: Prof. Dr. Maren Scharfenberger-Schmeer, Hochschule Kaise
Innovation International
Grenzüberschreitendes Transferprojekt KTUR erfolgreich verlängert.
Boosting trinational innovation: Unter der Federführung der Universität Straßburg haben Partner in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen mit dem Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern für das Interreg-Oberrhein-Projekt „K
Innovation International
Grenzüberschreitendes Transferprojekt KTUR erfolgreich verlängert.
Boosting trinational innovation: Unter der Federführung der Universität Straßburg haben Partner in Frankreich, Deutschland und der Schweiz zusammen mit dem Referat Wirtschaft und Transfer der Hochschule Kaiserslautern für das Interreg-Oberrhein-Projekt „K
Ähnliche Studiengänge
Systems Engineering for Micro-Electro-Mechanical Systems or Biomedical Micro Engineering Unser Master ist anders – ein Master so individuell wie Sie! Bei uns wird der Verlauf nicht vorgegeben, sondern Sie wählen aus Modulen und stellen somit Ihren individuellen Studiengang zusammen. 90 ECTS sind in Sum