Girls just wanna have Science
Am gesamten Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern waren Schülerinnen aus der Region am 26. September konzentriert bei der Arbeit. Es wurde mikroskopiert, gelötet, mit speziellen Lampen Oberflächen untersucht, Solarzellen gebaut, andere Teilnehmerinnen mittels 3D-Scanner auf den Computerbildschirm gebannt und
Girls just wanna have Science
Am gesamten Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern waren Schülerinnen aus der Region am 26. September konzentriert bei der Arbeit. Es wurde mikroskopiert, gelötet, mit speziellen Lampen Oberflächen untersucht, Solarzellen gebaut, andere Teilnehmerinnen mittels 3D-Scanner auf den Computerbildschirm gebannt und
In-Institute
EQUAL Institut EQUAL t3://page?uid=4840 Mehr QM³ Quality, Modeling, Machining & Materials t3://page?uid=3649 Mehr ikw Institut für Kunststofftechnik Westpfalz t3://page?uid=1927 Mehr IBC Institut für biobasierte Chemie t3://page?uid=7379 Mehr INBG Institut für nachhaltiges Bauen und Gestalten t3://page?uid=3011 Mehr
Kontakt
Institut EQUAL Amerikastraße 1 66482 Zweibrücken equal@hs-kl.de
EQUAL: Unser Team
EQUAL - Institut für Entwicklung durch Qualifizierung
Neben anspruchsvoller Hochschullehre und angewandter Forschung und Entwicklung sieht sich die Hochschule Kaiserslautern auch in einer erweiterten gesellschaftlichen Verantwortung. &
Institut für nachhaltiges Bauen und Gestalten (INBG)
Nachhaltige Raumproduktion in Stadt und Land bildet das Forschungsgebiet des INBG. Als interdisziplinäres Handlungsfeld von Architektur, Stadtplanung, Sozialwissenschaften und Design zielt Raumproduktion auf das Zusammenspiel technischer und sozialer Innovation. Dabei bedarf es der Integration u
Weiße Biotechnologie Die Weiße Biotechnologie, auch als Industrielle Biotechnologie charakterisiert, beschäftigt sich mit der Herstellung von biobasierten Grund- und Feinchemikalien sowie Biopolymeren mit dem Ziel, erdölbasierte Plattformchemikalien zügig zu ersetzen.
Entwicklung biobasierter Werkstoffe und Produkte Das Institut für biobasier