Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
International Week 2021: The 21st Century Engineer Am 19.01.2021 nahm das XP2P Projekt an dem virtuellen Event "The 21st Century Engineer: On Integrating Hard and Soft Skills Into Curricula" im Rahmen der International Week teil. Hierbei trug Marina Zingraf eine Präsentation zum Thema "E-Portfolios in Engineering Education" vor. Den Beitrag fi
Das XP2P-Projekt fand in Zusammenarbeit zwischen den drei Hochschulen Université Savoie Mont Blanc, Universitatea Tehnică din Cluj-Napoca und der Hochschule Kaiserslautern statt.
Die Projektteilnehmer der drei Hochschulen hatten es sich zum Ziel gesetzt neue Lehr- und Lernmethoden in das Ingenieurwesen zu integrieren. Am Beispiel der Mechatroni
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
XP2P wurde gefördert durch:
Das XP2P-Proj
XP2P-Projekt: Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in den Ingenieurwissenschaften
Der Vortrag zeigt die Ergebnisse des 3-jährigen EU-Forschungsprojektes XP2P mit Partnern in Annecy/Frankreich und Cluj-Napoca/Rumänien, das zum Ende August 2022 fertiggestellt wird. XP2P richtet sich auf Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in in
XP2P-Projekt: Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in den Ingenieurwissenschaften
Der Vortrag zeigt die Ergebnisse des 3-jährigen EU-Forschungsprojektes XP2P mit Partnern in Annecy/Frankreich und Cluj-Napoca/Rumänien, das zum Ende August 2022 fertiggestellt wird. XP2P richtet sich auf Peer-to-Peer-Lernen mit Hilfe von E-Portfolios in in
Zahlen und Fakten zur Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule ging 1996 aus einer Abteilung der Fachhochschule Rheinland-Pfalz hervor und untergliedert sich in fünf Fachbereiche an drei Standorten in der Pfalz – Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken.
Die Hochschule Kaiserslautern ist eine Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) mi