Interne Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende der HS KL

Die Hochschule Kaiserslautern ist sich Ihrer Verantwortung als Arbeitgeberin bewusst und bietet Mitarbeitenden vielfältige Möglichkeiten, sich konsequent zu qualifizieren und weiterzuentwickeln. 

  • VERANTWORTUNG - Wir sind Wegbegleiter, auch für Ihre Weiterbildung!
  • VERNETZUNG - Wir vernetzen Menschen. Lernen Sie neue Personen kennen!
  • VIELFALT - Wir ermöglichen ein individuell gestaltbares Lernen, durch vielfältige Angebote.
  • IMPULS - Wir schaffen ein inspirierendes Umfeld mit spannenden Themen und neuen Ideen.

In der Übersicht der aktuellen Angebote aus den verschiedenen Bereichen, Referaten und Stellen können Sie gezielt passende Angbote finden.

  • 06.05. 15:45 - 17:15 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Englisch-Training 

  • 06.05. 19:00 - 20:30 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wöchentlich stattfindender Konversationskurs für Deutschlernende 
     

  • 07.05. 11:00 - 15:00 Uhr
    Diversitätsmanagement | Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird  |  The former parent-child room will become the “Raum für Alle” - a redesigned, inclusive retreat that meets the diverse needs of our university members.

  • 07.05. 11:30 - 13:00 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Deutschtraining auf dem Niveau B1

  • 07.05. 15:45 - 17:15 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wenn Sie neu in Deutschland und Sprachanfänger der deutschen Sprache sind, ist das Training "Survival Guide for Germany" genau das Richtige für Sie!

  • 07.05. 15:45 - 16:45 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Wöchentlich stattfindender Sprachstammtisch

  • 07.05. 17:00 - 18:30 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Mitarbeitende, Studierende

    Wöchentlich stattfindender Spanischkurs

  • 08.05. 11:00 - 15:00 Uhr
    Diversitätsmanagement | Unterstützungsangebote, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Aus dem bisherigen Eltern-Kind-Zimmer wird der „Raum für Alle“ – ein neugestalteter, inklusiver Rückzugsort, der den vielfältigen Bedürfnissen unserer Hochschulangehörigen gerecht wird  |  The former parent-child room will become the “Raum für Alle” - a redesigned, inclusive retreat that meets the diverse needs of our university members.

  • 08.05. 14:00 - 15:30 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Englisch-Training auf dem Niveau B2.

  • 13.05. 14:00 - 15:00 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Englisch-Sprachstammtisch auf dem Niveau C1.

  • 13.05. 15:45 - 17:15 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Weiterbildung, Lehrende, Mitarbeitende, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Englisch-Training 

  • 13.05. 19:00 - 20:30 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wöchentlich stattfindender Konversationskurs für Deutschlernende

  • 14.05. 09:45 - 11:15 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Deutschtraining auf dem Niveau A1

  • 14.05. 11:30 - 13:00 Uhr
    Referat Internationales und Sprachen | Unterstützungsangebote, Studierende

    Wöchentlich stattfindendes Deutschtraining auf dem Niveau B1

  • 14.05. 14:00 - 16:00 Uhr
    Diversitätsmanagement | Vortrag, Lehrende, Mitarbeitende, Studieninteressierte, Studierende

    Die Besonderheiten der autistischen Wahrnehmung beeinflussen alle Bereiche des Lebens und so auch das Studium. Ein erster Schritt zu einem guten Miteinander, einer guten Lehre und einem erfolgreichen Studium, ist der gegenseitige Perspektivwechsel. Alle Hochschulangehörigen sind herzlich eingeladen, mehr den Umgang mit Autismus, Autismus  sowie etwaige Unterstützungsmöglichkeiten zu erfahren.

     

  • In dieser Kombination sind keine Termine verfügbar.