Grundidee
Die Veranstaltungsreihe „Tag der Lehre“ der FH Kaiserslautern versteht sich als Forum für alle an der Lehre beteiligten Hochschulangehörigen und Interessierte. Sie soll dazu dienen, sich hochschulweit über Themen aus dem Bereich Studium und Lehre zu informieren, auszutauschen und gemeinsam zu diskutieren. Die Entwicklung einer hochschulwe
Aufbau des Studiums
Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft ist in drei Teilbereiche gegliedert:
technisch-naturwissenschaftlich wirtschaftlich-interdisziplinär praktisch
Workshops für Studierende & Lehrende
Die ersten 7 Tage an der Hochschule - Studierende 2884 Studentische Mitbestimmung an der Hochschule Kaiserslautern - Studierende 2875 Erfolgreich lernen - Studierende 2885 Erfolgreich lehren - Lehrende 2886
Kooperationspartner
Universitäten und Forschungseinrichtungen
Hochschule Kaiserslautern - Forschungsschwerpunkte Integrierte Miniaturisierte Systeme Hocheffiziente Technische Systeme Lehrstuhl für Werkstoffkunde, TU Kaiserslautern Mikrofertigung und mechanisches Verhalten nanokristalliner Nickel-Eisen-CNT-Verbundwerkstoffe Lehrstuhl für Fer
Veröffentlichungen ab 2013
Theis M., Hoffmann J. E., Saumer M.: Low coercivity NiFeMo thick films for wafer-level fabrication of magnetic microsensors, DTIP, 2016. Schmitt, M.-T.: Charakterisierung galvanisch hergestellter nanokristalliner Nickel-Eisen-Legierungen, Dissertation, Technische Universität Kaiserslautern, 2014. Brünnet, H.; Lyubenova,
Personalentwicklung
Der Schwerpunkt des Weiterbildungsangebotes der HS KL, der von der Personalentwicklung organisiert wird, liegt auf hochschulspezifischen didaktischen, methodischen und technischen Entwicklungsfeldern. Ein breitgefächertes Angebot deckt sowohl Grundlagenwissen ab, ermöglicht es aber auch, tiefere Kenntnisse und fachbezogenes Anwe